Der Erwerb von Eigentum in den VAE kann als einfache Investition erscheinen, insbesondere vor dem Hintergrund der fehlenden Einkommenssteuer. Aber jede Transaktion in den Emiraten geht mit obligatorischen finanziellen Ausgaben einher. Die Kosten für den Kauf von Immobilien in Dubai umfassen nicht nur den Kaufpreis des Objekts, sondern auch Dutzende zusätzlicher Gebühren und Abgaben. Und wenn der Käufer das System nicht im Voraus studiert, kann das Budget unerwartet um 8-10% steigen.
Für eine fundierte Planung ist es ratsam, die Kostenstruktur im Detail zu analysieren – von offiziellen Zahlungen an staatliche Stellen bis hin zu versteckten Provisionen und Versicherungen. Besonders relevant für diejenigen, die langfristige Investitionen in Immobilien in Dubai in Betracht ziehen.
Obligatorische Gebühren und Provisionen
Jede Immobilientransaktion ist mit klar definierten Kosten verbunden. Diese werden auf staatlicher Ebene reguliert und hängen nicht davon ab, ob die Immobilie vom Bauträger oder auf dem Sekundärmarkt erworben wird. Lassen Sie uns die Parameter genauer betrachten:
- Registrierungsgebühr – 4% des Objektwerts, wird an das Grundbuchamt gezahlt;
- Verwaltungsgebühr – fester Betrag, normalerweise ca. 580 Dirham;
- Provision für den Makler – 2% des Preises;
- Eigentumsregistrierungszertifikat – separat zu zahlen, Betrag ca. 250 Dirham;
- Notarielle Begleitung – abhängig vom Unternehmen und der Komplexität der Transaktion.
Die aufgeführten Ausgaben für den Immobilienerwerb sind obligatorisch. Ihre Zahlung ist erforderlich, um die Registrierung abzuschließen und alle Rechte an dem Objekt zu erhalten.
Hypothek und zusätzliche Kosten beim Immobilienkauf in Dubai
Wenn der Immobilienerwerb mit einem Bankkredit erfolgt, werden die Ausgaben erheblich erweitert. Neben der Hauptzahlung für das Objekt muss der Käufer eine Reihe zusätzlicher Kosten berücksichtigen, die den Finanzierungsprozess begleiten. So wird eine Hypothekengebühr erhoben, die 0,25% des Gesamtdarlehensbetrags ausmacht.
Darüber hinaus verlangen Banken eine obligatorische Immobilienbewertung, deren Kosten bis zu 3.500 Dirham betragen können. Eine weitere obligatorische Bedingung ist die Immobilienversicherung – die Höhe wird individuell je nach den Merkmalen des Objekts und den Bedingungen des Versicherungsunternehmens berechnet.
Die Registrierung des Hypothekenvertrags im Grundbuchamt sowie die rechtlichen und notariellen Kosten, die die Transaktion begleiten, werden separat bezahlt.
Diese Maßnahmen gewährleisten die Transparenz der Operationen und die Einhaltung aller rechtlichen Normen, was besonders wichtig für Banken ist. Daher sollte der Investor im Voraus die Kreditstruktur und die damit verbundenen Verpflichtungen klären, insbesondere wenn er kein Einwohner der VAE ist.
Käufer mit nachgewiesenem Einkommen und positiver Kreditgeschichte können auf günstigere Bedingungen von Banken zählen, einschließlich niedrigerer Zinssätze und flexibler Rückzahlungsfristen.
Indirekte Kosten beim Immobilienkauf und versteckte Ausgaben für Wohnungen in Dubai
Neben den obligatorischen Zahlungen gibt es eine Kategorie von Ausgaben, die selten in den Broschüren der Bauträger erwähnt werden. Dennoch müssen sie bei der Budgetplanung berücksichtigt werden. Zu den versteckten Ausgaben beim Immobilienerwerb in Dubai gehören:
- Umschreibung der DEWA-Konten (Strom und Wasser);
- Kautionen für Versorgungsleistungen – werden nicht immer zurückerstattet;
- Technischer Service des Komplexes;
- Dienstleistungen von Anwälten und Übersetzern;
- Gebühr für die Ausstellung von elektronischen Zugangskarten, Parkplätzen und Dienstleistungen des Verwaltungsunternehmens;
- Eigentumsübertragungssteuer – ist in der Registrierungsgebühr enthalten, wird aber in einigen Verträgen separat angegeben.
Diese Zahlungen können einige tausend Dirham zur endgültigen Kosten hinzufügen, insbesondere wenn die Immobilie im Premium-Segment mit entwickelter Infrastruktur liegt.
Welche Dokumente sollten im Voraus vorbereitet werden
Um Verzögerungen und Probleme beim Erwerb einer Immobilie zu vermeiden, wird empfohlen, im Voraus das gesamte erforderliche Dokumentenpaket vorzubereiten, was nicht nur den Prozess beschleunigt, sondern auch unnötige Ausgaben aufgrund von Verzögerungen oder zusätzlichen Provisionen vermeidet.
Zu den obligatorischen Unterlagen gehören ein gültiger Reisepass – sowohl eine Kopie als auch das Original. Es ist auch erforderlich, eine Vorvereinbarung mit dem Verkäufer oder Bauträger vorzulegen, insbesondere wenn sich die Transaktion in der Reservierungsphase befindet. Bei der Beantragung eines Hypothekendarlehens verlangt die Bank Einkommensnachweise.
Für ausländische Staatsbürger wird die Vorlage übersetzter und notariell beglaubigter Dokumente, die den Anforderungen des lokalen Rechts entsprechen, zur obligatorischen Bedingung. Darüber hinaus wird vor Beginn der Transaktion ein Antrag auf Registrierung beim Grundbuchamt gestellt, was sich direkt auf die Kosten beim Immobilienerwerb in Dubai auswirkt.
Selbst bei Beteiligung eines Maklers müssen einige Dokumente persönlich ausgefüllt werden, und die korrekte Bearbeitung hängt direkt von der Zeit ab, die für den Erhalt des offiziellen Eigentumsnachweises benötigt wird.
Investitionen in Eigentum: Was man über die Wohnformate wissen sollte
Verschiedene Arten von Immobilien – Studios, Apartments, Villen – bedeuten unterschiedliche Kosten. Zum Beispiel werden die Ausgaben beim Kauf eines Studios in einem fertigen Gebäude niedriger sein als bei einer Investition in ein im Bau befindliches Objekt. Auch die Kosten für die jährliche Wartung variieren: Für High-End-Villen sind sie höher als für normale Wohnungen.
Investitionen in Immobilien in Dubai sind vorteilhaft, wenn im Voraus ein Format mit minimalen Betriebskosten ausgewählt wird. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die planen, die Immobilie zu vermieten und ein stabiles Einkommen zu erzielen.
Gesamtkostenbetrag
Im Durchschnitt belaufen sich die Kosten beim Immobilienerwerb in Dubai auf 7-9% des Objektwerts. Der Großteil entfällt auf die Registrierungsgebühr und die Maklerprovision. Bei einer Hypothek kommen noch Bankgebühren hinzu. Die Vernachlässigung dieser Posten kann zu einer Erhöhung des Budgets und zu Verzögerungen bei der Abwicklung führen.
Bevor Sie mit der Transaktion beginnen, sollten Sie eine Schätzung erstellen – unter Berücksichtigung aller Zahlungen, einschließlich Hypothekengebühren, kommunaler Kautionen, Verwaltungsgebühren und Anwaltskosten. Dieser Ansatz ermöglicht es, die endgültigen Besitzkosten genau zu verstehen.
Kosten beim Immobilienkauf in Dubai: Fazit
Ein umfassendes Verständnis der Kostenstruktur beim Immobilienerwerb in Dubai hilft, unerwartete Ausgaben zu vermeiden. Unabhängig davon, ob der Kauf mit Eigenmitteln oder mit einem Hypothekendarlehen erfolgt, sieht sich der Käufer mit obligatorischen Provisionen und Gebühren konfrontiert. Jeder Investor, der in Immobilien investieren möchte, sollte sowohl direkte als auch indirekte Kosten berücksichtigen. Eine korrekte finanzielle Berechnung ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Geschäft und einer effektiven Vermögensverwaltung auf einem der stabilsten Märkte im Nahen Osten.