Dubai Immobilien

Hypothek in den VAE für Ausländer: Alles, was Sie vor dem Geschäft wissen müssen

Home » blog » Hypothek in den VAE für Ausländer: Alles, was Sie vor dem Geschäft wissen müssen

Die Vereinigten Arabischen Emirate gehören stabil zu den Ländern mit einem der attraktivsten Immobilienmärkte für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Der Kauf von Apartments oder Villen in Dubai ist nicht nur eine prestigeträchtige Investition, sondern auch eine Möglichkeit, passives Einkommen zu erzielen. Trotz der finanziellen Zugänglichkeit ist jedoch nicht jeder Expatriate bereit, den vollen Preis für ein Objekt sofort zu bezahlen. In solchen Fällen wird eine Hypothek in den VAE für Ausländer zu einer relevanten Lösung.

Die lokalen Finanzinstitute bieten Kreditprodukte nicht nur für Einwohner, sondern auch für ausländische Käufer an. Obwohl sich die Liste der Bedingungen von einem klassischen lokalen Wohnungsbaudarlehen unterscheidet, ist die Möglichkeit, ein Darlehen für den Immobilienkauf offiziell zu beantragen, für die meisten Kategorien ausländischer Bürger verfügbar.

Was bieten die Kreditgeber an?

Die Bankenstruktur der Emirate hat sich lange den Bedürfnissen internationaler Kunden angepasst. Die Hypothek für Ausländer in Dubai wird sowohl für fertige Immobilien als auch für im Bau befindliche Objekte vergeben. Die grundlegenden Parameter variieren je nach Bank und Kreditnehmerstatus. Die übliche Kreditlaufzeit beträgt zwischen 5 und 25 Jahren, und die Mindestsumme beträgt ab 500.000 Dirham.

Auf dem Markt sind sowohl lokale als auch internationale Kreditinstitute vertreten. Die beliebtesten sind die Emirates NBD Bank, Mashreq, HSBC. Die Bankenstruktur bietet klare Bedingungen, Online-Berechnungen und englischsprachige Unterstützung bei der Transaktion. Die Genehmigungsrate hängt direkt von der finanziellen Situation des Kreditnehmers, der Qualität der Dokumentation und der Einhaltung der grundlegenden Anforderungen ab.

Hauptanforderungen für die Beantragung einer Hypothek in den VAE für Ausländer

Vor Vertragsabschluss ist es wichtig, sich mit den Besonderheiten, Einschränkungen und dem Genehmigungsmechanismus vertraut zu machen. Betrachten wir die Schlüsselparameter, die die Möglichkeit der Kreditaufnahme beeinflussen:

  • Anforderungen an den Kreditnehmer – stabiles Einkommen, Arbeitsvertrag, bestätigte Kreditgeschichte;
  • Anzahlung – 20 bis 25% des Gebäudewerts, abhängig von der Bank und dem Typ der Immobilie;
  • Bedingungen für Hypotheken in Dubai für Ausländer – Zinssatz ab 3,5% pro Jahr, sowohl feste als auch variable Modelle sind möglich;
  • Kreditlaufzeit – 5 bis 25 Jahre mit Möglichkeit zur vorzeitigen Rückzahlung;
  • Einschränkungen – Wohnungsbaudarlehen sind nur für Objekte in speziell ausgewiesenen Freehold-Zonen verfügbar.

Die Auswahl der Bank und des Kreditprogramms hängt vom Kaufzweck ab: Eigenwohnsitz, Vermietung oder Investition in Wertsteigerung. In jedem Fall ist ein finanzielles Polster und ein stabiles Einkommen erforderlich.

Was ist in den Prozess des Ratenkaufs von Immobilien einbezogen?

Der Antragsprozess ist äußerst transparent gestaltet. Die meisten Operationen, einschließlich Dokumentenupload und Konditionsberechnung, können online durchgeführt werden. Dennoch erfordert die Beantragung einer Hypothek in den VAE für Ausländer Vorbereitung: Es ist erforderlich, Dokumente zu sammeln und zu übersetzen, eine vorläufige Genehmigung einzuholen und eine Immobilie auszuwählen, die den Regeln entspricht.

Das Dokumentenpaket ist standardmäßig, kann jedoch je nach Staatsangehörigkeit des Antragstellers, der gewählten Bank und Beschäftigungsform variieren. Viele Banken in Dubai bieten unterschiedliche Bedingungen an, daher ist es wichtig, die Details im Voraus zu klären. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Abwicklung nur über einen lizenzierten Makler oder akkreditierten Vertreter erfolgt. Die wichtigsten Anforderungen sind unten aufgeführt:

  • Dokumente für die Hypothek – Kopie des Passes, Visum oder Emirates ID, Einkommensnachweis (Arbeitsbescheinigung, Steuererklärung), Bankauszüge der letzten 6 Monate;
  • Nachweis der Beschäftigung – Arbeitsvertrag oder Geschäftslizenz, wenn der Kreditnehmer selbstständig ist;
  • Auswahl der Immobilie in den VAE für Ausländer – das Eigentum muss sich in einer Zone befinden, die für Expatriates zum Kauf zugelassen ist;
  • Gebäudebewertung – obligatorisches Verfahren bei der Bank zur Berechnung des Werts und der Kreditkonditionen;
  • Zahlungsfähigkeit – der Kreditgeber prüft nicht nur das Einkommen, sondern auch die Gesamtverschuldung, einschließlich laufender Kredite und Verpflichtungen.

Nach Bereitstellung aller Informationen und Erhalt der Genehmigung erfolgt die Unterzeichnung des Vertrags und die Zahlung einer Anzahlung an den Verkäufer. Anschließend wird das Objekt als Sicherheit für die vollständige Tilgung des Hypothekendarlehens übertragen. Der Abschluss des Geschäfts wird im Grundbuchamt festgehalten, woraufhin der Eigentümer die Immobiliendokumente erhält.

Zusätzliche Merkmale

Eine Hypothek in den VAE für Ausländer kann nur unter Einhaltung formaler Anforderungen erhalten werden, aber der Prozess zeichnet sich durch seine Flexibilität und Geschwindigkeit aus. Von der Antragstellung bis zur Genehmigung vergehen im Durchschnitt 5 bis 10 Werktage. Eine Ablehnung ist nur bei schwerwiegenden Verstößen in der Dokumentation oder einer kritisch niedrigen Zahlungsfähigkeit möglich.

Die Beschränkungen gelten auch für den Objekttyp: Die meisten Finanzunternehmen gewähren keine Kredite für Gewerbeimmobilien und alte Wohngebäude. Der Vorrang wird modernen Komplexen mit transparentem Rechtsstatus eingeräumt.

Für Käufer, die sich entscheiden, eine Immobilie in den VAE auf Raten zu kaufen, besteht die Wahl zwischen einem festen Zinssatz (für 1–3 Jahre) und einem variablen (gebunden an den Leitzins der Zentralbank). Einige Kreditgeber bieten kombinierte Modelle an, bei denen der Zinssatz schrittweise angepasst wird.

Fazit

Die Beantragung einer Hypothek in den VAE für Ausländer ist ein zugängliches und gut durchdachtes Instrument zum Kauf von Immobilien, insbesondere in investitionsattraktiven Regionen. Der Markt ist stabil, die Zinssätze sind vorhersehbar, und Nichtansässige können auf einen transparenten Prozess mit minimalen bürokratischen Hürden zählen.

Der Prozess umfasst die Antragstellung, das Sammeln des Dokumentenpakets, die Bewertung des Eigentums und die Vertragsunterzeichnung. Die meisten Banken – einschließlich HSBC, Emirates NBD Bank, Mashreq – arbeiten aktiv mit ausländischen Kunden zusammen und bieten angepasste Produkte an.

Zu den wichtigsten Anforderungen an den Kreditnehmer gehören Zahlungsfähigkeit, die richtige Auswahl des Objekts, die Anzahlung und die Bereitstellung von Nachweisen. Bei Einhaltung aller Bedingungen wird die Hypothek für Ausländer in Dubai zu einem bequemen Instrument für den Immobilienerwerb ohne sofortige vollständige Zahlung.

Related posts

Vor dem Hintergrund globaler Instabilität und wachsender Besorgnis richten viele Investoren und Umzügler ihren Blick auf den Nahen Osten. Besonders beliebt ist die größte Metropole der Vereinigten Arabischen Emirate – das Geschäfts- und Touristenzentrum der VAE, bekannt für seine Architektur, Lebensstandard und strenge Ordnungskontrolle. Doch wie sicher ist Dubai wirklich? In diesem Artikel finden Sie eine umfassende Analyse: von der Kriminalitätsstatistik bis zu kulturellen Besonderheiten und der Rechtsdurchsetzungspraxis.

Warum gilt Dubai als eine der sichersten Städte der Welt?

Die globalen Rankings platzieren den Emirat jedes Jahr unter den Top-Drei im Sicherheitsindex. Er übertrifft konstant Städte wie Tokio, Zürich und Singapur. Warum gilt Dubai als eine der sichersten Städte? Die Antwort liegt in der Politik der Nulltoleranz gegenüber Verstößen, der rund um die Uhr Überwachung und der Prävention.

Das Überwachungssystem umfasst Straßen, Parks, Einkaufszentren, U-Bahnen, Hotels und Strände. Das Vertrauen in die Polizei ist hoch, und die Maßnahmen der Strafverfolgungsbehörden sind streng reglementiert. Wie sicher Dubai ist, lässt sich leicht an der schnellen Unterdrückung von Diebstählen, Konflikten und jeglichem aggressiven Verhalten erkennen – Bestrafungen erfolgen unverzüglich und streng.

Kriminalität in der Metropole: Mythos oder Realität

Offizielle Daten zeigen, dass die Kriminalitätsrate in Dubai eine der niedrigsten weltweit ist. Straßenraub, Raubüberfälle und Angriffe werden praktisch nicht registriert. Verstöße hängen eher mit leichtsinnigem Verhalten von Besuchern, Unkenntnis der lokalen Gesetze oder dem Versuch, verbotene Substanzen einzuführen, zusammen.

Die Kriminalität erstreckt sich nicht auf Touristen oder Expats in dem Maße wie in europäischen Metropolen. Selbst nachts fühlen sich Frauen, Kinder und ältere Menschen geschützt. Kameras, Polizei und die Wachsamkeit der Gesellschaft schaffen eine Atmosphäre der Ordnung.

Schutz von Frauen und kultureller Kodex

In den VAE wird das Verhalten im öffentlichen Raum streng kontrolliert. Die Sicherheit von Frauen ist eine der vorrangigen Aufgaben der Polizei. In U-Bahnen und Taxis gibt es spezielle Frauenbereiche. Es gibt ein „Pink Taxi“-System, bei dem nur Frauen am Steuer sitzen und ausschließlich Angehörige des schwachen Geschlechts Passagiere sind.

Öffentliche Beleidigungen, Belästigungen, grobes Verhalten, Drogenkonsum – all das sind Gründe für Abschiebung oder strafrechtliche Verfolgung. Wie sicher Dubai für Frauen ist, ist fast eine rhetorische Frage. Präzedenzfälle sind praktisch nicht vorhanden, und das Vertrauen in die Behörden ist äußerst hoch.

Polizei, Gesetze und digitale Überwachung

Disziplin wird nicht nur durch Gesetze, sondern auch durch deren Durchsetzung erreicht. Die Polizei handelt schnell, präzise und im Rahmen ihrer Befugnisse. Die Effizienz wird durch Technologien gewährleistet: Überwachung, automatische Identifikationssysteme, elektronische Beschwerden.

Die Gesetze regeln das Verhalten in der Gesellschaft streng. Bestrafungen erfolgen für Schlägereien, Verleumdung, Alkoholkonsum an unangemessenen Orten, unerlaubte Fotos und vieles mehr. Die Kenntnis der Regeln ist der Schlüssel zur Vermeidung von Konflikten. Das System selbst ist jedoch so ausgerichtet, dass die Bürger Disziplin ohne Zwang einhalten.

Die Rolle der Überwachung und Kultur bei der Risikominderung

Jedes Verwaltungsgebäude, Wohngebiet und Einkaufszentrum ist mit Videoüberwachung ausgestattet. Der Grad der digitalen Kontrolle gehört zu den höchsten weltweit. Dies beseitigt Anonymität, reduziert Aggressivität und minimiert Anlässe für Rechtsverletzungen.

Neben Technologien gibt es eine Kultur des Respekts. Beleidigungen, Fluchen, Wutausbrüche oder Aufdringlichkeit sind Dinge, für die man bestraft oder abgeschoben werden kann. Wie sicher Dubai ist, hängt von der Einhaltung des Anstands ab. Respekt gegenüber anderen ist hier in das öffentliche Bewusstsein eingebettet.

Touristen und Expats: Wie wird der „Neuling“ wahrgenommen

Neulinge sind oft überrascht von dem Vertrauensklima. Eine vergessene Brieftasche im Café wird zurückgegeben. Ein Taxifahrer bringt das Wechselgeld, wenn Sie zu viel bezahlt haben. Kinder können alleine zur Schule oder zu Aktivitäten gehen.

Touristen und Expats passen sich schnell an. Das Wichtigste ist, die lokalen Traditionen zu respektieren, den eigenen Lebensstil nicht aufzuzwingen und Normen nicht zu verletzen. Das Finanzzentrum des Nahen Ostens wird zum Zufluchtsort für diejenigen, die Ordnung schätzen, nicht nur Schönheit.

Wie sicher ist Dubai für Investoren?

Die Antwort ist offensichtlich: Das hohe Maß an Kontrolle im Land erhöht die Liquidität und Stabilität von Investitionen. Immobilieninvestitionen sind hier nicht den Risiken von Vandalismus, Betrug oder Beschlagnahme ausgesetzt. Dokumente sind durch ein digitales System geschützt, und Rechtsstreitigkeiten werden schnell gelöst.

Für einen Investor, der ein Land mit strenger Kontrolle und minimalen Bedrohungen wählt, ist die Frage, wie sicher Dubai ist, entscheidend. Deshalb wächst der Anteil von Käufen durch private und institutionelle Investoren aus Europa und Asien hier.

Ist es sinnvoll, Immobilien in Dubai zu kaufen: Argumente dafür

Der Emirat behauptet sich stabil als einer der gefragtesten Immobilienmärkte im Nahen Osten. Die Ruhe ist einer der Vertrauensfaktoren. Hier sind die wichtigsten Gründe für Investitionen in Immobilien in Dubai aufgeführt:

  • minimale Kriminalitätsrate;
  • hoher rechtlicher Schutz;
  • keine Immobiliensteuer;
  • stabile Nachfrage nach Mietobjekten;
  • hohe Kapitalwachstumsraten;
  • internationale Anerkennung des Marktes;
  • digitale Transaktionen über sichere Plattformen;
  • Möglichkeit, eine Aufenthaltsgenehmigung durch den Kauf eines Objekts zu erhalten.

Alle Argumente schaffen Vertrauen in die Region und erhöhen die Attraktivität für Kapital. Auch die Frage, wie sicher Dubai im Vergleich zu anderen Metropolen ist, spielt eine wichtige Rolle.

Mögliche Einschränkungen, an die man denken sollte

Das makellose äußere Bild schließt einige Nuancen nicht aus, insbesondere für diejenigen, die zum ersten Mal umziehen:

  • Unkenntnis der Gesetze kann zu Geldstrafen oder Abschiebung führen;
  • Aggression oder Konflikte dürfen nicht öffentlich gezeigt werden;
  • Die Kontrolle über das Privatleben ist höher als in Europa;
  • Die freie Meinungsäußerung ist durch das Gesetz eingeschränkt;
  • Sanktionen sind für Fotos von Regierungsbeamten, Frauen oder militärischen Einrichtungen vorgesehen;
  • Der Import von Alkohol, Medikamenten, Gadgets ist streng reguliert;
  • Religiöse Feiertage und Normen erfordern Respekt.

Diese Faktoren machen den Emirat nicht weniger komfortabel – sie erfordern Disziplin. Und bei richtiger Herangehensweise werden sie Teil des täglichen Lebens.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dubai ist so sicher, wie es auch aus Sicht langfristiger Investitionen stabil ist. Die öffentliche Ordnung ist hier nicht nur ein Konzept, sondern die Grundlage der Staatsideologie. Die niedrige Kriminalitätsrate, klare Gesetze, digitale Begleitung und Respekt für persönliche Grenzen formen eine der sichersten Metropolen der Welt.

Der Kauf von Immobilien, Umzug, Geschäftseröffnung – all dies kann mit der Gewissheit realisiert werden, dass Ihr Geld, Ihre Familie und Ihre Zukunft geschützt sind. Die Nahost-Metropole ist nicht nur ein Bild aus Glanzmagazinen, sondern ein Gebiet, in dem Sicherheit wie Infrastruktur funktioniert.

Der Golfstaat ist kein Monolith, sondern sechs Geschmacksrichtungen desselben Gerichts und eine siebte mit eigenem Rezept. Das eine Emirat baut Städte, das andere Stille. Die Wahl ist keine touristische Suche, sondern eine strategische Entscheidung. Bei der Frage, in welchem Emirat der VAE es sich besser leben lässt, geht es nicht um Strände, sondern um das Gleichgewicht zwischen Einkommen und Rhythmus, Preisen und Komfort.

Dubai: eine Stadt für alle, die nicht langsamer werden

Dubai schlägt nicht vor – es diktiert. Es nimmt die Herausforderung an, statt zu argumentieren. Die Stadt ist aus der Wüste herausgewachsen wie ein Start-up auf Steroiden: Wolkenkratzer, fahrerlose Verkehrsmittel, Strände wie ein Bild aus einer Cremewerbung.

Das Leben in Dubai gehorcht dem Prinzip „teuer, aber lohnenswert“. Der durchschnittliche Mietpreis für eine Ein-Zimmer-Wohnung im Zentrum liegt bei 7.000-9.000 AED pro Monat. Die Bezirke Downtown, Marina und JVC halten die Nachfrage aufrecht, und die Büromieten in der Business Bay sind im Laufe des Jahres um 18 % gestiegen. Der Immobilienmarkt der VAE ist hier am aktivsten.

Für ausländische Fachkräfte sind die VAE in erster Linie Dubai. Unternehmen wie Microsoft, Amazon und Oracle haben hier ihre MENA-Büros. Die Stadt zieht IT-, Marketing- und Architekturspezialisten an. Der Umzug in das Land erfolgt meist aus beruflichen und geschäftlichen Gründen.

In welchem Emirat der VAE sollte man leben, um Karriere zu machen und maximalen Zugang zur Infrastruktur zu haben – Dubai ist die offensichtlichste Antwort.

Abu Dhabi: weniger Lärm, mehr Sinn

Abu Dhabi ist ein ebenso mächtiger Akteur, aber ein leiserer Sprecher. Wenn Dubai das Hochglanzcover ist, ist Abu Dhabi der Geschäftsbericht: seriös, beständig, zuverlässig. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen ist höher, die Infrastruktur weniger chaotisch.

Wer mit seiner Familie in die VAE zieht, entscheidet sich häufiger für die Hauptstadt. Hier gibt es große Schulen, Universitäten, Krankenhäuser mit JCI-Akkreditierung. In welchem Emirat der VAE lässt es sich besser leben, um ein ruhiges, aber wohlhabendes Leben zu führen – Abu Dhabi bietet überzeugende Argumente.

Die Mietpreise sind 15-20 % niedriger als in Dubai, während die Qualität der Wohnungen oft höher ist. Khalifa City und Al Reem Island bleiben Top-Standorte. Und der Arbeitsmarkt konzentriert sich auf die Bereiche Energie, öffentlicher Sektor, Medizin und Bildung.

Sharjah: Je leiser Sie fahren, desto länger zahlen Sie.

Sharjah bleibt ein Kompromiss. Die Miete ist 1,5 bis 2 Mal niedriger als in Dubai, aber das Büro ist eine Stunde mit dem Auto entfernt. Aber die Steuern sind immer noch null. In welcher Region der VAE lässt es sich mit einem begrenzten Budget, aber in der Nähe der Metropole besser leben – Sharjah gewinnt oft beim Preis/Lage-Verhältnis.

Die Stadt entwickelt sich aktiv weiter: Neue Viertel wie Aljada bieten Wohnraum der Geschäftsklasse, aber ohne den Preisaufschlag von Dubai. Immobilienpreise: ab 500.000 AED für ein Studio in einem neuen Gebäude. Die Lebenshaltungskosten sind nach wie vor die günstigsten im zentralen Teil des Landes.

Ras Al Khaimah: Investitionen in die Zukunft

In welchem Emirat der VAE lebt es sich am besten mit Blick auf die Zukunft – die Investoren verweisen zunehmend auf Ras Al Khaimah. Die Region hat ihr Geschäftsmodell auf langfristiger Attraktivität aufgebaut. Hier werden Industrie, Hotels und Häfen entwickelt.

Der Immobilienmarkt der VAE bietet hier die günstigsten Bedingungen für Investoren: Die Besteuerung ist minimal, die Grundstückskosten sind niedrig, und es gibt wenig Konkurrenz. Das Segment des Resortlebens zieht diejenigen an, die Ruhe und Natur suchen. Das Hajar-Gebirge ist nur eine Autostunde entfernt.

Das Expat-Leben in diesem Emirat ist noch begrenzt. Es hat sich jedoch bereits eine Gemeinschaft von Europäern und russischsprachigen Fachleuten gebildet. Die stetig wachsende Zahl von Städten, die sich für einen Umzug eignen, wurde um einen weiteren Punkt erweitert.

Fudschaira: Zurück im Osten

Fujairah, das einzige Emirat am Golf von Oman, spielt eine besondere Rolle. Der Hafen, die Berge, die strategische Logistik. Das Leben hier ist wie kein anderes. Kritiker loben Ruhe, Stabilität und niedrige Kosten.

Immobilien: ab 300.000 Dirham für Ein-Zimmer-Wohnungen in Wohnkomplexen in Küstennähe. Die Lebenshaltungskosten sind halb so hoch wie in Dubai, aber die Zahl der Berufs- und Freizeitmöglichkeiten ist minimal. In welchem der VAE-Emirate lebt man am besten, wenn man in der Ferne arbeitet oder sich zur Ruhe setzt – Fujairah hat die Nase vorn.

Was bei der Wahl eines Emirats zu beachten ist

Um zu entscheiden, in welchem der VAE-Emirate man am besten leben kann, müssen Sie die wichtigsten Parameter vergleichen.

Eine Liste, die Ihnen beim Vergleich hilft:

  1. Lebenshaltungskosten: von 1.500 $ in Sharjah bis 3.500 $ in Dubai (pro Person mit Miete).
  2. Arbeitsmöglichkeiten: maximal in Dubai und Abu Dhabi; minimal in Fujairah.
  3. Entwickelte Stadtviertel: Premium in Dubai Hills und Saadiyat Island; Mittelklasse in Al Majaz (Sharjah).
  4. Steuern: Einkommenssteuer für Unternehmen – ab 2023 9 % (auf Einnahmen von 375.000 AED oder mehr), keine Einkommenssteuer für Privatpersonen in allen Regionen.
  5. Wohnungsmarkt: von 3.000 AED für ein Studio in Sharjah bis 12.000 AED in Dubai (pro Monat).
  6. Infrastruktur: am besten in Abu Dhabi und Dubai, durchschnittlich in Sharjah, begrenzt in Fujairah.
  7. Feedback: höchste Zufriedenheit mit Komfort und Sicherheit – in Abu Dhabi; Schnelligkeit des Lebens – in Dubai.

Ob Sie sich für ein bestimmtes Emirat entscheiden, hängt direkt von Ihren Prioritäten ab – sei es Ihre Karriere, die Höhe Ihrer Ausgaben oder das Streben nach einem entspannten Leben. Jede Region des Landes bietet eine besondere Kombination von Bedingungen, die einen anderen Stil des täglichen Lebens schaffen.

Wie sich das Leben für Auswanderer in den VAE verändert

Das Expat-Leben in den VAE sieht nicht in jeder Region gleich aus. Die Unterschiede liegen nicht nur in den Preisen und dem Klima, sondern auch in der Mentalität, der Infrastruktur und dem Zugang zu Dienstleistungen. In welchem Emirat man besser leben sollte, um sich bequem einzuleben, hängt von den Erwartungen und Gewohnheiten ab.

Dubai bietet ein maximal multikulturelles Umfeld. Es gibt britische, amerikanische und indische Schulen, Dutzende von Sprachzentren und eine Vielzahl von Freizeitangeboten. Das jährliche Bevölkerungswachstum auf Kosten von Ausländern beträgt etwa 4 %. Das Komfortniveau ist mit Toronto und Singapur vergleichbar.

In Abu Dhabi ist es einfacher, sich in das berufliche Umfeld zu integrieren: Viele Unternehmen begleiten Expats selbst, stellen Aufenthaltsgenehmigungen aus und mieten Unterkünfte für ein Jahr im Voraus.

Sharjah bietet ein ruhiges religiöses Umfeld – Alkohol ist verboten, es gibt kein Nachtleben, aber die Bildung ist 30 Prozent billiger.

VAE-Städte, in die man umziehen kann: Wer gewinnt?

Welches der VAE-Emirate für bestimmte Aufgaben am besten geeignet ist, spiegelt nicht nur die Hauptstadt und die Metropole wider. Verschiedene Städte bilden ihre eigenen Vorteile.

  1. Al Ain (Abu Dhabi) – optimal für Familien mit Kindern, gut entwickelte medizinische Versorgung, Schulen mit überdurchschnittlicher Bewertung.
  2. Ajman – Wohnungen sind billiger als in Sharjah, aber die Infrastruktur ist schlechter, was den Komfort beeinträchtigt.
  3. Dibba (Fujairah) – interessant für Abgeschiedene und Naturliebhaber, das Klima ist milder, die saisonale Überlastung ist minimal.

Bewertungen bestätigen: Mit der richtigen Strategie führt ein Umzug in die Emirate zu einem höheren Einkommen, mehr Komfort und einer geringeren Steuerlast.

Wo es rentabler ist, zu besitzen und zu mieten

Der Immobilienmarkt des Landes hat sich zum Herzstück der Wirtschaft entwickelt, da Bau- und Wohnungsgeschäfte mehr als 30 % des BIP ausmachen. Dubai ist führend: 2024 wurde ein Preiswachstum von 17 % im Premiumsektor und von 11 % im Durchschnittssektor erwartet. In welchem der VAE-Emirate man am besten lebt, wenn man in Immobilien investieren will, bietet Dubai immer noch die besten liquiden Immobilien.

Abu Dhabi ist in Bezug auf die Dynamik unterlegen, gleicht dies aber durch Zuverlässigkeit aus: weniger Preisschwankungen, mehr langfristige Mieter.

Sharjah und Ras al-Khaimah entwickeln eigene Wohncluster, in denen die Investitionen pro Quadratmeter um 25-30 % billiger sind, aber die Amortisationszeiten sind länger.

Ab 2023 gibt es eine Pauschalsteuer für Unternehmen mit Gewinnen ab 375.000 AED – 9 %, Privatpersonen werden nicht besteuert. Die Mehrwertsteuer bleibt landesweit bei 5 %. Dieses Steuerklima zieht Geschäftsleute und Investoren an, die bereit sind, den Wohnkomfort mit wirtschaftlichen Vorteilen zu verbinden.

Welches VAE-Emirat ist das beste zum Leben: Schlussfolgerungen

In welchem der VAE-Emirate man am besten lebt, hängt von den eigenen Zielen ab. Dubai eignet sich für diejenigen, die eine Karriere anstreben und bereit sind, für das Tempo zu zahlen. Abu Dhabi ist eine gute Wahl für stabile Entscheidungen. Sharjah bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Budget und Qualität. Ras al-Khaimah ist ein Sprungbrett für Investitionen. Fujairah ist ein seltenes Beispiel für Abgeschiedenheit.