Dubai Immobilien

Как открыть бизнес в Дубае в 2025 году: пошаговая инструкция

Home » blog » Как открыть бизнес в Дубае в 2025 году: пошаговая инструкция

Die Vereinigten Arabischen Emirate gelten schon lange als eines der attraktivsten Ziele. An erster Stelle steht Dubai – die Geschäftshauptstadt der Region, die weiche Gesetzgebung, eine gut ausgebaute Infrastruktur und ein vorteilhaftes Steuersystem kombiniert. Im Jahr 2025 zeigen immer mehr ausländische Investoren Interesse daran, wie sie ein Unternehmen in Dubai gründen können und welche Schritte erforderlich sind, um ihr Unternehmen legal im Gebiet der VAE zu gründen.

Warum wählen Unternehmer Dubai?

Die Gründe, warum Geschäftsleute auf Dubai achten, sind offensichtlich. Die Stadt bietet einen hohen Lebensstandard, politische Stabilität und eine auf globale Märkte ausgerichtete Wirtschaft. Dank zahlreicher Freihandelszonen kann ein ausländischer Investor sein Unternehmen zu 100 % besitzen, ohne einen lokalen Partner einzubeziehen. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die ein transparentes und vollständig kontrolliertes Geschäft führen möchten.

Darüber hinaus gibt es keine Einkommensteuer und die Unternehmenssteuer beträgt nicht mehr als 9 %, was Dubai zu einer der steuereffizientesten Rechtsordnungen für kleine und mittlere Unternehmen macht. Ein hoher Schutz der Investorenrechte, moderne Logistik und die Digitalisierung von Prozessen ermöglichen es, sich auch ohne tiefgreifende Kenntnisse der arabischen Sprache leicht an die lokale Umgebung anzupassen.

Wie gründet man ein Unternehmen in Dubai: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Auswahl der Rechtsordnung

Der Prozess der Gründung eines Unternehmens erfordert eine sorgfältige Herangehensweise an die Art der Rechtsordnung. Die Schritte zur Gründung eines Unternehmens umfassen:

  • Bestimmung der Nische und des Unternehmensformats;
  • Auswahl der Rechtsordnung und Vorbereitung der Gründungsdokumente;
  • Einreichung des Lizenzantrags bei der ausgewählten Regulierungsbehörde;
  • Anmietung eines Büros (virtuell oder physisch);
  • Eröffnung eines Firmenkontos bei einer lokalen Bank;
  • Beantragung eines Aufenthaltsvisums in den VAE für das Geschäft.

Diese Abfolge ermöglicht es, alle Anforderungen zu erfüllen und Verzögerungen bei der Erlangung von Genehmigungen zu vermeiden.

Welche Dokumente sind für die Registrierung erforderlich?

Der Registrierungsprozess dauert je nach gewählter Zone und Art der Lizenzierung zwischen 5 und 15 Arbeitstagen. Bei der Registrierung wird ein Standardpaket an Dokumenten benötigt, jedoch kann in einigen Fällen eine Klärung der Finanzquellen erforderlich sein – insbesondere bei der Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung für Investitionen in Immobilien oder bei der Eröffnung eines Einlagenkontos bei einer großen Bank. Das Mindestpaket umfasst:

  • Kopien der Reisepässe aller Beteiligten;
  • Nachweis des Wohnsitzes außerhalb der VAE;
  • Beschreibung des Geschäftsmodells (in Form eines kurzen Plans);
  • Strafregisterauszug;
  • Mietvertrag für ein Büro oder einen Arbeitsplatz.

Nach Erhalt der Lizenz kann der nächste Schritt erfolgen – die Beantragung eines Aufenthaltsrechts für sich und Familienmitglieder, um den Prozess der Unternehmensgründung in Dubai abzuschließen.

Goldenes Visum und Geschäftsimmigration durch Investitionen

Die VAE bieten langfristige Aufenthaltsvisa, einschließlich des sogenannten Goldenen Visums, das für bis zu 10 Jahre ausgestellt wird. Es kann für bedeutende Investitionen in die Wirtschaft erhalten werden, einschließlich der Gründung innovativer Projekte, der Beteiligung an Risikokapitalfonds oder dem Erwerb von Immobilien ab einem bestimmten Betrag.

Es ist wichtig zu verstehen: Wie man in Dubai ein Geschäft beginnt, ist nicht nur eine Frage des Handels, sondern auch der strategischen Migrationsplanung. Zusammen mit der Lizenz und dem Aufenthaltsrecht erhält der Unternehmer das Recht, Ehepartner, Kinder und in einigen Fällen Eltern einzuladen, vorausgesetzt, dass alle Familienmitglieder versorgt sind.

Eröffnung eines Bankkontos und steuerliche Besonderheiten

Nach Erhalt der Lizenz muss ein Bankkonto eröffnet werden – ein entscheidender Schritt im Prozess der Unternehmensgründung in Dubai. Im Jahr 2025 sind die Anforderungen der Banken verschärft: Detaillierte Informationen über die Geschäftstätigkeit des Unternehmens, die Gründer, die Begünstigten und die Finanzierungsquellen sind erforderlich. Ohne ein Bankkonto wird die Geschäftstätigkeit praktisch unmöglich sein.

In steuerlicher Hinsicht bleiben die Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen in den VAE erhalten: 0 % Einkommensteuer, 9 % Unternehmenssteuer (bei einem Gewinn von über 375.000 Dirham) und 5 % – der Standard-Mehrwertsteuersatz für Waren und Dienstleistungen.

Die Regeln können je nach der Zone, in der das Unternehmen registriert ist, variieren. Daher ist es wichtig, sich vor der Registrierung von Anwälten oder lizenzierten Agenten beraten zu lassen.

Welche Branchen sind besonders relevant im Jahr 2025?

In der aktuellen Situation fördert das Gebiet die Entwicklung von High-Tech- und exportorientierten Branchen – ein wichtiger Kontext für diejenigen, die darüber nachdenken, wie sie in Dubai ein Geschäft gründen können. Die Stadt investiert aktiv in die digitale Transformation, grüne Wirtschaft, Logistik und medizinische Innovationen. Aktuelle Branchen für Unternehmensgründungen sind:

  • E-Commerce und letzte Meile Logistik;
  • Beratung, Marketing, IT-Lösungen;
  • Medizin, Pharmazie, Biotechnologie;
  • Immobilien, Vermietung und Asset-Management;
  • Bildung und EdTech-Plattformen.

Die Auswahl des Bereichs beeinflusst nicht nur die Geschwindigkeit der Lizenzierung, sondern auch die Möglichkeiten, ein Goldenes Visum zu erhalten, das von einem Projekt einen bestimmten Grad an Bedeutung für die Wirtschaft der Emirate erfordert.

Rechtlicher Schutz und Geschäftsbedingungen

Das rechtliche Umfeld in Dubai zielt darauf ab, die Interessen der Investoren zu schützen. Schiedsgerichte, englisches Recht in Freizonen, elektronischer Dokumentenaustausch – all dies schafft eine äußerst komfortable Umgebung für die Entwicklung. Der Investor kann auf eine schnelle Streitbeilegung, den Schutz seines Kapitals und die Gewährleistung der Vertraulichkeit zählen.

Das Verständnis, wie man in Dubai ein Geschäft gründet, sollte mit dem Studium der Regeln für die Interaktion mit der lokalen Rechtsprechung beginnen. Die Einhaltung der Gesetze ist der Schlüsselfaktor für den Erfolg. Ein Büro zu haben, transparente Gewinne, korrekte Registrierung von Mitarbeitern und rechtzeitige Einreichung von Steuererklärungen sind der minimale Satz, der erforderlich ist, um die Lizenz aufrechtzuerhalten.

Wie man in Dubai ein Geschäft gründet: das Wichtigste

Im Jahr 2025 ist die Frage „wie man in Dubai ein Geschäft gründet“ so relevant wie nie zuvor – die Stadt entwickelt sich weiter und bietet attraktive Bedingungen für ausländische Investoren. Bei Einhaltung aller Schritte: Auswahl der Geschäftsform, Erhalt der Lizenz, Anmietung eines Büros, Eröffnung eines Kontos und Beantragung eines Visums, erhält der Unternehmer vollen Zugang zu einem der progressivsten Märkte der Welt.

Die Fähigkeit, sich an Regeln anzupassen und strategisch zu denken, öffnet nicht nur Türen zum Erfolg im Geschäft, sondern auch zur langfristigen Geschäftseinwanderung mit der Möglichkeit, die Märkte des Nahen Ostens, Afrikas und Südasiens zu erschließen.

Related posts

Die Region hat sich längst als einer der vielversprechendsten Investitionszentren der Welt etabliert. Flexible Steuergesetzgebung, umfangreiche Infrastrukturprojekte und ein stabiler Zustrom von Touristen schaffen günstige Bedingungen für Investitionen.

In diesem Artikel werden die wichtigsten Vorteile, Trends und Empfehlungen für diejenigen, die die VAE als Plattform für langfristige Kapitalanlagen in Betracht ziehen, erörtert. Es wird auch über die Perspektiven von Investitionen in Gewerbeimmobilien in Dubai berichtet.

Warum es sich lohnt, in Gewerbeobjekte zu investieren

Der Immobilienmarkt in Dubai verzeichnet weiterhin ein starkes Wachstum und zieht Investoren mit der Möglichkeit hoher Renditen, der Transparenz der Gesetzgebung und einem günstigen Geschäftsumfeld an. Die Attraktivität der Region liegt vor allem in der Möglichkeit, Renditen von 10-12% pro Jahr zu erzielen, was deutlich über dem Niveau vieler entwickelter Länder liegt. Es gibt keine Einkommenssteuer auf Mieteinnahmen und Kapitalzuwachs, was Investitionen noch rentabler macht.

Die Stadt verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur, die das Wachstum von Geschäften, Handel und Tourismus fördert. Die einfache Geschäftsführung, minimale bürokratische Verfahren und hohe Liquidität von Handelsflächen und Bürogebäuden machen Dubai zu einem idealen Investitionsstandort. Die stabile Nachfrage nach Mietobjekten ergänzt diese Liste von Vorteilen, da viele internationale Unternehmen bestrebt sind, hier ihre Niederlassungen zu eröffnen.

Aktuelle Trends im gewerblichen Sektor

Jedes Jahr passt sich der Immobilienmarkt in Dubai an die sich ändernden wirtschaftlichen Bedingungen an. Einer der Schlüsseltrends ist das Wachstum flexibler Büros, da Coworking-Formate kleine und mittlere Unternehmen anziehen. Die Nachfrage nach Lagerkomplexen steigt aufgrund der raschen Entwicklung des E-Commerce, was zu einer Ausweitung der logistischen Infrastruktur führt.

Ein weiterer bemerkenswerter Trend ist die aktive Entwicklung des Tourismussektors. Hotels und Aparthotels erzielen kontinuierlich hohe Einnahmen, was sie für Investoren attraktiv macht. Gleichzeitig werden Handelsflächen erweitert, da die Nachfrage nach Handelsflächen in großen Komplexen stabil bleibt. Der Zustrom internationaler Unternehmen trägt zur steigenden Nachfrage nach Geschäftszentren und Büroflächen bei.

Rentabilität von Gewerbeobjekten

Büroflächen bieten Renditen im Bereich von 7-10% pro Jahr, während Einkaufszentren 8-12% bringen. Hotels und Apartments zeigen die höchste Rentabilität – von 10 bis 15%, und Lagerkomplexe ermöglichen eine Rendite von 6-9% pro Jahr.

Zusätzlich zu den Mieteinnahmen können Investoren durch die Wertsteigerung der Vermögenswerte einen Gewinn von durchschnittlich 5-10% pro Jahr erzielen.

Einfluss der Infrastruktur auf die Attraktivität von Investitionen

Die moderne Infrastruktur Dubais spielt eine Schlüsselrolle bei der Schaffung von Attraktivität für Investoren. Die Erweiterung des U-Bahn-Netzes und der Straßenverbindungen verbessert die Erreichbarkeit von Geschäftsvierteln und trägt zur steigenden Nachfrage nach Büroflächen bei. Die Schaffung neuer Geschäftsviertel führt zu einem Anstieg der Arbeitsplätze, während Investitionen in den Tourismussektor Mieter in Hotels und Einkaufszentren locken.

Die staatliche Unterstützung des Geschäfts erleichtert die Geschäftsführung und macht sie effizienter. Die Gesetzgebung wird ständig verbessert, indem neue Vergünstigungen angeboten und der Zustrom ausländischen Kapitals angeregt wird. Diese Faktoren machen Investitionen in Gewerbeimmobilien sowohl für lokale als auch internationale Investoren attraktiv.

Wie man ein profitables Investitionsobjekt in Dubai auswählt

Bei der Auswahl eines Investitionsobjekts sollten Investoren eine Reihe von Faktoren berücksichtigen. Die Lage spielt eine wichtige Rolle. Die Stadtteile Downtown, Business Bay und Dubai Marina zeichnen sich durch hohe Liquidität und Nachfrage unter Mietern aus.

Es ist ebenso wichtig, die Nachfrage nach Mietobjekten zu analysieren, um das vielversprechendste Objekt auszuwählen. Es ist auch wichtig, die Aussichten für Preissteigerungen zu berücksichtigen: Der Kauf von Vermögenswerten in aufstrebenden Vierteln kann zusätzliche Gewinne durch eine spätere Wertsteigerung bringen.

Die Einhaltung rechtlicher Aspekte verringert die mit dem Besitz und der Vermietung von Immobilien verbundenen Risiken. Die Zusammenarbeit mit professionellen Agenten und Beratern minimiert das Risiko von Fehlern bei Transaktionen.

Hauptrisiken von Investitionen

Investoren sollten nicht nur die Perspektiven von Investitionen in Gewerbeimmobilien in Dubai, sondern auch die Risiken berücksichtigen:

  • Mögliche Änderungen in der Gesetzgebung – können sich auf Eigentums- und Mietrechte auswirken;
  • Marktschwankungen – der Wert von Objekten hängt von der wirtschaftlichen Situation in der Region ab;
  • Hohe Konkurrenz – erfordert ein effektives Asset-Management;
  • Langfristige Planung – schnelle Gewinne sind nicht immer möglich.

Langfristige Perspektiven des Marktes

Die Entwicklung des Immobilienmarktes in Dubai wird maßgeblich von globalen wirtschaftlichen Prozessen bestimmt. In den kommenden Jahren wird die Schaffung neuer Geschäftszonen erwartet, was große Unternehmen anziehen und die Nachfrage nach Büroflächen erhöhen wird. Das Wachstum des Tourismus unterstützt die hohe Nachfrage nach Hotels und Handelsflächen und macht diesen Sektor besonders attraktiv für Investoren.

Auch innovative Technologien beeinflussen den Markt. Die Digitalisierung von Asset-Management-Prozessen reduziert Kosten und vereinfacht die Interaktion zwischen Eigentümern und Mietern. Darüber hinaus zielen staatliche Reformen darauf ab, den Zustrom von Investitionen weiter zu fördern, was die Abwicklung von Geschäften mit Gewerbeimmobilien erleichtert.

Perspektiven für Investitionen in Gewerbeimmobilien in Dubai: Schlussfolgerungen

Die hohe Rentabilität, die Stabilität des Marktes, günstige Steuerbedingungen und die aktive Entwicklung der Infrastruktur machen diese Region zu einem idealen Ziel für langfristige Investitionen. Die Vielfalt der Objekte – von Büroflächen über Einkaufszentren bis hin zu Hotelkomplexen – ermöglicht es Investoren, je nach ihrer Strategie die passendste Option zu wählen.

Finanzkrisen, Veränderungen in der internationalen Politik und das wachsende Interesse an Kapitalmobilität zwingen Investoren immer häufiger dazu, darüber nachzudenken, warum sie im Ausland Immobilien kaufen sollten. Im Jahr 2025 nehmen die Vereinigten Arabischen Emirate eine Schlüsselposition auf dem globalen Investitionsmarkt ein.

Die einzigartige Kombination aus wirtschaftlicher Stabilität, günstiger Gesetzgebung, transparenten Steuerbedingungen und hoher Rentabilität macht die VAE zu einem der attraktivsten Ziele für den Erwerb von Vermögenswerten.

Warum führen die VAE unter den ausländischen Investitionszielen?

Angesichts steigender Zinssätze in traditionellen Rechtsgebieten und Überhitzung der europäischen Märkte stellen sich immer mehr Investoren die Frage, wohin sie im Jahr 2025 im Ausland in Immobilien investieren sollen. Die VAE halten sich dank mehrerer Schlüsselfaktoren an der Spitze, darunter eine steuerfreie Politik für Mieteinnahmen, stabile Dirham-Kurse, direkter Zugang zur Staatsbürgerschaft für Investitionen in Immobilien und aktives Wachstum der Preise im Apartmentsegment.

Darüber hinaus ermöglicht der Kauf von Immobilien im Ausland in Dubai oder Abu Dhabi den Zugang zu einer progressiven Visumpolitik, einschließlich zehnjähriger Aufenthaltsvisa, deren Verlängerung keinen ständigen Wohnsitz erfordert.

Warum Immobilien im Ausland kaufen: Der Fall der Emirate

Immer mehr Investoren kommen zu dem Schluss, dass ein Vermögenswert in den VAE nicht nur eine Investitionsmöglichkeit darstellt, sondern ein Ankerpunkt für Leben, Geschäft, Bildung und Kapitalschutz wird. Die Nachfrage wird nicht nur von internationalen Unternehmen, sondern auch von Privatpersonen getragen, die politische und wirtschaftliche Sicherheit suchen.

Das Eigentum in den Emiraten bietet Flexibilität: Es kann vermietet, als Büro genutzt, selbst bewohnt oder nach Wertsteigerung weiterverkauft werden. Angesichts der globalen Turbulenzen erweist sich diese Entscheidung als eine der ausgewogensten.

Vorteile des Immobilienerwerbs in den VAE: Finanzielle und Wohnvorteile

Im Folgenden sind die wichtigsten Vorteile aufgeführt, die den Markt der VAE besonders attraktiv machen:

  • keine Einkommenssteuer für Mieteinnahmen, weder für Einzelpersonen noch für Unternehmen;
  • Währungsstabilität, die an den Dollar gebunden ist, und ein entwickeltes Bankensystem;
  • Langfristige Aufenthaltsprogramme für Investitionen in Immobilien, einschließlich Golden Visa mit einer Laufzeit von bis zu 10 Jahren;
  • Sicherheit von Vermögenswerten und der Ruf der VAE als politisch neutraler Rechtsprechung;
  • Einfachheit der Verfahren – Transaktionen erfolgen vollständig legal mit Registrierung über staatliche Plattformen.

Daher ist die Frage, warum man Immobilien im Ausland in den VAE kaufen sollte, eine Frage, auf die man eine klare Antwort geben kann: aufgrund der Kombination von Stabilität, Flexibilität und Einkommenswachstumsmöglichkeiten.

Welche Art von Immobilie sollte in den VAE gewählt werden: Segmente und Strategien

Die VAE bieten eine breite Palette von Investitionslösungen, von Wohnungen bis zu multifunktionalen Gewerbeflächen. Besonders beliebt im Jahr 2025 sind Objekte in den Stadtteilen Dubai Marina, Downtown Dubai, Business Bay und auf der Palm Jumeirah. Die Nachfrage ist auch stabil hoch nach Objekten mit bestehenden Mietverträgen. Schlüsselkategorien sind:

  • Premium-Apartments und Residenzen mit Meerblick in neuen Stadtteilen von Dubai;
  • Büroflächen in internationalen Finanzzonen mit 100% Eigentumsrecht;
  • Hotelapartments mit garantiertem Ertrag;
  • Villen in geschlossenen Siedlungen mit der Möglichkeit des Wiederverkaufs nach Kapitalwertsteigerung;
  • Objekte für den Kauf von Gewerbeimmobilien – Cafés, Geschäfte, Arztpraxen.

Die Wahl hängt von den Zielen des Investors ab: Manche streben nach einem langfristigen Dividendenmodell, andere nach einem schnellen profitablen Wiederverkauf.

Rechtliche und wirtschaftliche Begründung für Investitionen in emiratische Eigentumsrechte

Die Frage, warum man Immobilien im Ausland kaufen sollte, hängt vor allem von der rechtlichen und wirtschaftlichen Stabilität ab. Die VAE bieten einen hohen Schutz für Eigentümerrechte, transparente Registrierung und digitale Plattformen zur Unterstützung von Transaktionen. Ausländer können Objekte in sogenannten Freihandelszonen im Alleineigentum ohne Vermittler und mit Vererbungsmöglichkeit besitzen.

Darüber hinaus bietet die Immobilie in den Emiraten angesichts der weltweiten Inflation und des Rückgangs der Rendite von Aktien und Anleihen eine stabile Rendite von 5-10% pro Jahr. Dies macht sie nicht nur zu einer rentablen Immobilieninvestition, sondern auch zu einer Alternative zu klassischen Instrumenten des Aktienmarktes.

Soziale und infrastrukturelle Vorteile des Besitzes von Immobilien in den VAE

Neben direkten Erträgen bietet der Kauf von Immobilien in den Emiraten langfristige Vorteile für die ganze Familie. Ein privates Bildungssystem, Zugang zu internationalen Universitäten, ein hohes Maß an medizinischer Versorgung und Sicherheit machen das Land attraktiv für die Einwanderung.

Ein Langzeitvisum ermöglicht nicht nur das Wohnen, sondern auch das Führen eines Geschäfts, das Eröffnen von Konten, das Ausstellen von Dokumenten und die Nutzung von Vergünstigungen für Investoren. Die Frage, warum man Immobilien im Ausland kaufen sollte, lässt sich angesichts solcher Vorteile leicht beantworten. Besonders relevant für Familien, die ihren Kindern Zugang zur englischsprachigen Bildung ermöglichen und Vermögenswerte vor geopolitischen Risiken schützen möchten.

Warum ist das Jahr 2025 ein günstiger Zeitpunkt für den Einstieg in den Markt der VAE?

Nach Einschätzung von Analysten bietet das laufende Jahr ein einzigartiges Fenster der Möglichkeiten aufgrund von:

  • Erholung nach der globalen Krise und steigender Nachfrage nach Wohnraum unter Expatriates;
  • Start neuer Megaprojekte, die die Kapitalisierung von Stadtteilen erhöhen;
  • Stabilität der Politik und einer langfristigen Investitionsorientierung in die Wirtschaft;
  • Flexibler Visumpolitik und weiteren Vereinfachungen bei der Erlangung von Aufenthaltsrechten für Investitionen in Immobilien;
  • Aktivem Wachstum im Mietsegment und Mangel an liquiden Objekten aufgrund hoher Nachfrage.

Diese Bedingungen machen den Markt besonders attraktiv für Investoren, die nicht nur ihr Kapital erhalten, sondern auch ihre Finanzen in Zukunft skalieren möchten.

Fazit

Die Antwort auf die Frage, warum man Immobilien im Ausland kaufen sollte, wird immer offensichtlicher, wenn man die Möglichkeiten betrachtet, die der Markt der VAE bietet. Hohe Rentabilität, rechtlicher Schutz, flexibler Zugang zu Aufenthaltsrechten, günstige Mietbedingungen und eine stabile Wirtschaft machen Investitionen in den Emiraten zu einer strategischen Entscheidung für langfristige Kapitalerhaltung und -vermehrung.

Inmitten der globalen Vermögens- und Geschäftsmodelltransformation wird die Wahl zugunsten von emiratischem Eigentum nicht nur zu einem Trend, sondern zu einer rationalen Notwendigkeit!