Der Golfstaat ist kein Monolith, sondern sechs Geschmacksrichtungen desselben Gerichts und eine siebte mit eigenem Rezept. Das eine Emirat baut Städte, das andere Stille. Die Wahl ist keine touristische Suche, sondern eine strategische Entscheidung. Bei der Frage, in welchem Emirat der VAE es sich besser leben lässt, geht es nicht um Strände, sondern um das Gleichgewicht zwischen Einkommen und Rhythmus, Preisen und Komfort.
Dubai: eine Stadt für alle, die nicht langsamer werden
Dubai schlägt nicht vor – es diktiert. Es nimmt die Herausforderung an, statt zu argumentieren. Die Stadt ist aus der Wüste herausgewachsen wie ein Start-up auf Steroiden: Wolkenkratzer, fahrerlose Verkehrsmittel, Strände wie ein Bild aus einer Cremewerbung.
Das Leben in Dubai gehorcht dem Prinzip „teuer, aber lohnenswert“. Der durchschnittliche Mietpreis für eine Ein-Zimmer-Wohnung im Zentrum liegt bei 7.000-9.000 AED pro Monat. Die Bezirke Downtown, Marina und JVC halten die Nachfrage aufrecht, und die Büromieten in der Business Bay sind im Laufe des Jahres um 18 % gestiegen. Der Immobilienmarkt der VAE ist hier am aktivsten.
Für ausländische Fachkräfte sind die VAE in erster Linie Dubai. Unternehmen wie Microsoft, Amazon und Oracle haben hier ihre MENA-Büros. Die Stadt zieht IT-, Marketing- und Architekturspezialisten an. Der Umzug in das Land erfolgt meist aus beruflichen und geschäftlichen Gründen.
In welchem Emirat der VAE sollte man leben, um Karriere zu machen und maximalen Zugang zur Infrastruktur zu haben – Dubai ist die offensichtlichste Antwort.
Abu Dhabi: weniger Lärm, mehr Sinn
Abu Dhabi ist ein ebenso mächtiger Akteur, aber ein leiserer Sprecher. Wenn Dubai das Hochglanzcover ist, ist Abu Dhabi der Geschäftsbericht: seriös, beständig, zuverlässig. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen ist höher, die Infrastruktur weniger chaotisch.
Wer mit seiner Familie in die VAE zieht, entscheidet sich häufiger für die Hauptstadt. Hier gibt es große Schulen, Universitäten, Krankenhäuser mit JCI-Akkreditierung. In welchem Emirat der VAE lässt es sich besser leben, um ein ruhiges, aber wohlhabendes Leben zu führen – Abu Dhabi bietet überzeugende Argumente.
Die Mietpreise sind 15-20 % niedriger als in Dubai, während die Qualität der Wohnungen oft höher ist. Khalifa City und Al Reem Island bleiben Top-Standorte. Und der Arbeitsmarkt konzentriert sich auf die Bereiche Energie, öffentlicher Sektor, Medizin und Bildung.
Sharjah: Je leiser Sie fahren, desto länger zahlen Sie.
Sharjah bleibt ein Kompromiss. Die Miete ist 1,5 bis 2 Mal niedriger als in Dubai, aber das Büro ist eine Stunde mit dem Auto entfernt. Aber die Steuern sind immer noch null. In welcher Region der VAE lässt es sich mit einem begrenzten Budget, aber in der Nähe der Metropole besser leben – Sharjah gewinnt oft beim Preis/Lage-Verhältnis.
Die Stadt entwickelt sich aktiv weiter: Neue Viertel wie Aljada bieten Wohnraum der Geschäftsklasse, aber ohne den Preisaufschlag von Dubai. Immobilienpreise: ab 500.000 AED für ein Studio in einem neuen Gebäude. Die Lebenshaltungskosten sind nach wie vor die günstigsten im zentralen Teil des Landes.
Ras Al Khaimah: Investitionen in die Zukunft
In welchem Emirat der VAE lebt es sich am besten mit Blick auf die Zukunft – die Investoren verweisen zunehmend auf Ras Al Khaimah. Die Region hat ihr Geschäftsmodell auf langfristiger Attraktivität aufgebaut. Hier werden Industrie, Hotels und Häfen entwickelt.
Der Immobilienmarkt der VAE bietet hier die günstigsten Bedingungen für Investoren: Die Besteuerung ist minimal, die Grundstückskosten sind niedrig, und es gibt wenig Konkurrenz. Das Segment des Resortlebens zieht diejenigen an, die Ruhe und Natur suchen. Das Hajar-Gebirge ist nur eine Autostunde entfernt.
Das Expat-Leben in diesem Emirat ist noch begrenzt. Es hat sich jedoch bereits eine Gemeinschaft von Europäern und russischsprachigen Fachleuten gebildet. Die stetig wachsende Zahl von Städten, die sich für einen Umzug eignen, wurde um einen weiteren Punkt erweitert.
Fudschaira: Zurück im Osten
Fujairah, das einzige Emirat am Golf von Oman, spielt eine besondere Rolle. Der Hafen, die Berge, die strategische Logistik. Das Leben hier ist wie kein anderes. Kritiker loben Ruhe, Stabilität und niedrige Kosten.
Immobilien: ab 300.000 Dirham für Ein-Zimmer-Wohnungen in Wohnkomplexen in Küstennähe. Die Lebenshaltungskosten sind halb so hoch wie in Dubai, aber die Zahl der Berufs- und Freizeitmöglichkeiten ist minimal. In welchem der VAE-Emirate lebt man am besten, wenn man in der Ferne arbeitet oder sich zur Ruhe setzt – Fujairah hat die Nase vorn.
Was bei der Wahl eines Emirats zu beachten ist
Um zu entscheiden, in welchem der VAE-Emirate man am besten leben kann, müssen Sie die wichtigsten Parameter vergleichen.
Eine Liste, die Ihnen beim Vergleich hilft:
- Lebenshaltungskosten: von 1.500 $ in Sharjah bis 3.500 $ in Dubai (pro Person mit Miete).
- Arbeitsmöglichkeiten: maximal in Dubai und Abu Dhabi; minimal in Fujairah.
- Entwickelte Stadtviertel: Premium in Dubai Hills und Saadiyat Island; Mittelklasse in Al Majaz (Sharjah).
- Steuern: Einkommenssteuer für Unternehmen – ab 2023 9 % (auf Einnahmen von 375.000 AED oder mehr), keine Einkommenssteuer für Privatpersonen in allen Regionen.
- Wohnungsmarkt: von 3.000 AED für ein Studio in Sharjah bis 12.000 AED in Dubai (pro Monat).
- Infrastruktur: am besten in Abu Dhabi und Dubai, durchschnittlich in Sharjah, begrenzt in Fujairah.
- Feedback: höchste Zufriedenheit mit Komfort und Sicherheit – in Abu Dhabi; Schnelligkeit des Lebens – in Dubai.
Ob Sie sich für ein bestimmtes Emirat entscheiden, hängt direkt von Ihren Prioritäten ab – sei es Ihre Karriere, die Höhe Ihrer Ausgaben oder das Streben nach einem entspannten Leben. Jede Region des Landes bietet eine besondere Kombination von Bedingungen, die einen anderen Stil des täglichen Lebens schaffen.
Wie sich das Leben für Auswanderer in den VAE verändert
Das Expat-Leben in den VAE sieht nicht in jeder Region gleich aus. Die Unterschiede liegen nicht nur in den Preisen und dem Klima, sondern auch in der Mentalität, der Infrastruktur und dem Zugang zu Dienstleistungen. In welchem Emirat man besser leben sollte, um sich bequem einzuleben, hängt von den Erwartungen und Gewohnheiten ab.
Dubai bietet ein maximal multikulturelles Umfeld. Es gibt britische, amerikanische und indische Schulen, Dutzende von Sprachzentren und eine Vielzahl von Freizeitangeboten. Das jährliche Bevölkerungswachstum auf Kosten von Ausländern beträgt etwa 4 %. Das Komfortniveau ist mit Toronto und Singapur vergleichbar.
In Abu Dhabi ist es einfacher, sich in das berufliche Umfeld zu integrieren: Viele Unternehmen begleiten Expats selbst, stellen Aufenthaltsgenehmigungen aus und mieten Unterkünfte für ein Jahr im Voraus.
Sharjah bietet ein ruhiges religiöses Umfeld – Alkohol ist verboten, es gibt kein Nachtleben, aber die Bildung ist 30 Prozent billiger.
VAE-Städte, in die man umziehen kann: Wer gewinnt?
Welches der VAE-Emirate für bestimmte Aufgaben am besten geeignet ist, spiegelt nicht nur die Hauptstadt und die Metropole wider. Verschiedene Städte bilden ihre eigenen Vorteile.
- Al Ain (Abu Dhabi) – optimal für Familien mit Kindern, gut entwickelte medizinische Versorgung, Schulen mit überdurchschnittlicher Bewertung.
- Ajman – Wohnungen sind billiger als in Sharjah, aber die Infrastruktur ist schlechter, was den Komfort beeinträchtigt.
- Dibba (Fujairah) – interessant für Abgeschiedene und Naturliebhaber, das Klima ist milder, die saisonale Überlastung ist minimal.
Bewertungen bestätigen: Mit der richtigen Strategie führt ein Umzug in die Emirate zu einem höheren Einkommen, mehr Komfort und einer geringeren Steuerlast.
Wo es rentabler ist, zu besitzen und zu mieten
Der Immobilienmarkt des Landes hat sich zum Herzstück der Wirtschaft entwickelt, da Bau- und Wohnungsgeschäfte mehr als 30 % des BIP ausmachen. Dubai ist führend: 2024 wurde ein Preiswachstum von 17 % im Premiumsektor und von 11 % im Durchschnittssektor erwartet. In welchem der VAE-Emirate man am besten lebt, wenn man in Immobilien investieren will, bietet Dubai immer noch die besten liquiden Immobilien.
Abu Dhabi ist in Bezug auf die Dynamik unterlegen, gleicht dies aber durch Zuverlässigkeit aus: weniger Preisschwankungen, mehr langfristige Mieter.
Sharjah und Ras al-Khaimah entwickeln eigene Wohncluster, in denen die Investitionen pro Quadratmeter um 25-30 % billiger sind, aber die Amortisationszeiten sind länger.
Ab 2023 gibt es eine Pauschalsteuer für Unternehmen mit Gewinnen ab 375.000 AED – 9 %, Privatpersonen werden nicht besteuert. Die Mehrwertsteuer bleibt landesweit bei 5 %. Dieses Steuerklima zieht Geschäftsleute und Investoren an, die bereit sind, den Wohnkomfort mit wirtschaftlichen Vorteilen zu verbinden.
Welches VAE-Emirat ist das beste zum Leben: Schlussfolgerungen
In welchem der VAE-Emirate man am besten lebt, hängt von den eigenen Zielen ab. Dubai eignet sich für diejenigen, die eine Karriere anstreben und bereit sind, für das Tempo zu zahlen. Abu Dhabi ist eine gute Wahl für stabile Entscheidungen. Sharjah bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Budget und Qualität. Ras al-Khaimah ist ein Sprungbrett für Investitionen. Fujairah ist ein seltenes Beispiel für Abgeschiedenheit.