Die Emirate werden nicht mehr nur mit Luxusurlauben und Wolkenkratzern in Verbindung gebracht. Das Land beeindruckt durch sein Entwicklungstempo und seine Großprojekte und etabliert sich rasch als einer der dynamischsten Wirtschaftsstandorte der Welt. Die einzigartige Kombination aus hohem Lebenskomfort, effizienter Infrastruktur und ambitionierter Regierungspolitik schafft ein außergewöhnliches Umfeld für Unternehmer. Was genau sind die praktischen Vorteile der Gründung und Entwicklung eines Unternehmens in den VAE, die sie so attraktiv machen? Lassen Sie uns die spezifischen Vorteile der Gerichtsbarkeit verstehen.
Dubai: eine Geschäftsoase in der Wüste
Eine Stadt, in der Wolkenkratzer nicht mit der Natur, sondern mit Investmentportfolios um Aufmerksamkeit konkurrieren. Die Vorteile von Geschäften in den Emiraten werden hier immer dichter.
Dubai bietet:
- sofortiger Zugang zu den Märkten in Asien, Europa und Afrika;
- entwickelte Logistik durch Jebel Ali, den größten Hafen im Nahen Osten;
- Netz von Unternehmensinfrastrukturen: von Co-Working-Zentren bis zu Technologie-Inkubatoren.
Das Geschäft in Dubai beschränkt sich nicht auf Luxus – es lebt ganz konkret. Exportorientierte Unternehmen verdienen hier im Durchschnitt 17 Prozent mehr als in vergleichbaren Regionen, da die Kosten niedrig sind und es keine versteckten Steuern gibt.
Ob man ein Unternehmen in den VAE eröffnen sollte: Vor- und Nachteile
Die Kosten für Fehler bei der Wahl des Gerichtsstands wirken sich unmittelbar auf die Lebensfähigkeit eines Unternehmens aus. In den Emiraten machen Unternehmen keine Versprechungen, sondern konkrete Prozesse – schnell, geregelt und ergebnisorientiert. Hier wird Komfort nicht versprochen – er wird normativ geschaffen. Die Wirtschaft in den VAE demonstriert ihre Vorteile durch reale Mechanismen, nicht durch theoretische Annehmlichkeiten:
- Schnelligkeit bei der Gründung. Das Formular der Freizone FZ-LLC wird innerhalb von 48 Stunden registriert. Lizenz – weitere 24 Stunden.
- Transparentes steuerliches Umfeld. Keine Einkommenssteuer bis zu 375.000 AED (≈100.000 USD), 9 % Satz – darüber.
- Flexibilität der Freizonen. In mehr als 45 freien Wirtschaftszonen können Sie die Bedingungen nach Art der Tätigkeit, Visakontingent und Zugang zu ausländischen Märkten wählen.
Beispiel: Die DMCC ist ein Gebiet, in dem über 22.000 Unternehmen tätig sind, die sich auf Handel, Technologie und Kryptowährungen spezialisiert haben. Hier werden jeden Monat mehr als 200 neue Unternehmen registriert.
Nachteile einer Geschäftstätigkeit in den VAE
Hinter der Fassade von Steueranreizen und Wirtschaftsforen verbergen sich Details, die leicht zu übersehen sind. Die irrtümliche Wahrnehmung der Emirate als universelle Komfortzone kollidiert schnell mit der Realität. Unternehmertum in den Emiraten ist bejahend, aber nur, wenn man bereit ist, auch die andere Seite der Medaille zu betrachten.

Die Nachteile des Unternehmertums in den VAE betreffen:
- hohe Geschäftskosten (Eröffnung eines Unternehmens in DMCC – ab 11.000 USD);
- Die Notwendigkeit, die Verhandlungskultur zu berücksichtigen, insbesondere im B2B-Bereich (hoher Kontext, Vorliebe für persönliche Kontakte);
- schwierige Anpassung an das Klima – im Sommer erreichen die Temperaturen 50°C, was die Energiekosten erhöht und die Wirksamkeit der Außenwerbung verringert.
Die Bedingungen sind nicht kritisch, sondern erfordern Anpassung und Kalkulation. Das Ignorieren dieser Faktoren erhöht die Risiken und hemmt die Entwicklung, insbesondere in den ersten 12 Monaten nach dem Start.
Visa, Personal und Kommunikation
Das VAE-Visum für einen Geschäftsinhaber wird für bis zu 10 Jahre ausgestellt (Goldenes Visum). Für das Personal sind eine gesonderte Förderung und Kontingente erforderlich. Die Leitung eines Teams erfordert genaue Kalkulation – Fehler sind teuer.
Mitarbeiter von den Philippinen, aus Indien, Ägypten und dem Libanon bilden den Kern der Rekrutierung. Das Durchschnittsgehalt eines Bürofachmanns liegt bei 2500 AED (≈680 USD), das eines Managers bei 10 000 AED.
Die Kommunikationssprache ist Englisch. Arabisch ist symbolisch, wichtig für juristische Dokumente und Verhandlungen mit Regierungsbehörden.
Marketing und Gewinn ohne Illusionen
Ohne Werbung versinken die kommerziellen Projekte in den Emiraten im goldenen Sand. In einem wettbewerbsintensiven Umfeld gewinnt derjenige, der in die Digitalisierung investiert.
Werbung in Google und Meta bringt einen bis zu 6-fachen ROI, wenn sie richtig an die lokalen Gegebenheiten angepasst ist. Im Offline-Segment sind Plakatwände in Gebieten mit einer hohen Dichte an Expats effektiv.
Die Unternehmensgewinne in den Bereichen Immobilien, Logistik und E-Commerce können 25-40 % pro Jahr erreichen, insbesondere beim Eintritt in den saudischen und katarischen Markt durch Exporte in die Vereinigten Arabischen Emirate.
Ausfuhren in die VAE
Die Vorteile einer Geschäftstätigkeit in den VAE werden durch den Exportfaktor noch verstärkt. Die Nachfrage nach Qualitätsprodukten, Technologie und Dienstleistungen steigt weiter an.
Die Exporte in die VAE entwickeln sich dynamisch, und der Außenhandel wird 2023 ein Volumen von 1,1 Billionen AED überschreiten. Die wichtigsten Zielländer sind Lebensmittel, Baumaterialien, IT-Lösungen und Arzneimittel.
Der Eintritt in den GCC-Markt öffnet Exporteuren die Tür zum GCC, einer Region mit einem Gesamt-BIP von über 2 Billionen Dollar. Die Registrierung eines Unternehmens im Land erleichtert die Zertifizierung von Waren und die Teilnahme an Ausschreibungen.
Markt und Einnahmen: Womit eine Wachstumsstrategie funktioniert
Die Vorteile der Geschäftstätigkeit in den VAE zeigen sich in den Einnahmen und der Flexibilität. Das durchschnittliche Einkommen kleiner Unternehmen in der Logistik liegt bei 1,2-1,5 Millionen AED pro Jahr, im Einzelhandel bei 800.000 AED.

Der Markt ist nicht übersättigt, erfordert aber eine Anpassung an lokale Präferenzen. Schablonenimport von Ideen funktioniert nicht – hier gewinnt die Anpassung.
Überlebensformel: lokalisiertes Produkt + digitale Strategie + gute PR-Verpackung. Beispiel: Eine Kosmetikmarke aus Südkorea trat 2022 in den VAE-Markt ein und steigerte ihren Umsatz durch eine TikTok-Kampagne und die Zusammenarbeit mit lokalen Influencern um 300 %.
Bewerten Sie die Vorteile einer Geschäftstätigkeit in den VAE und treffen Sie eine Entscheidung!
Wie unsere Umfrage zeigt, bieten die Emirate erhebliche Vorteile für Unternehmer: eine schnelle Unternehmensregistrierung in den Freizonen (z. B. FZ-LLC in wenigen Tagen), ein transparentes steuerliches Umfeld mit einem Schwellenwert für den Null-Körperschaftssteuersatz (bis zu ~100.000 USD) und Dubais strategische Lage mit Zugang zu den Märkten in Asien, Europa und Afrika, unterstützt durch eine hervorragende Logistik über den Hafen Jebel Ali. Die Wachstumschancen durch Exporte in die GCC-Länder und das hohe Gewinnpotenzial in begehrten Nischen wie Logistik, Immobilien oder E-Commerce sind hier real, insbesondere mit einer soliden digitalen Marketingstrategie.
Allerdings ist es wichtig, die Entscheidung ohne Illusionen anzugehen. Bedenken Sie die erheblichen Anlaufkosten (die Gründung eines Unternehmens in beliebten Zonen wie der DMCC erfordert beträchtliche Investitionen), den starken Wettbewerb, der eine Produktanpassung und ein ausgeklügeltes Marketing erfordert, sowie die Notwendigkeit, die lokalen Geschäftspraktiken zu verstehen und sich an die klimatischen Bedingungen anzupassen, die die Betriebskosten beeinflussen.