Dubai Immobilien

Die Vorteile von Investitionen in Gewerbeimmobilien im Ausland: der globale Markt

Home » blog » Die Vorteile von Investitionen in Gewerbeimmobilien im Ausland: der globale Markt

Die internationalen Finanzströme nehmen zu, und Investitionen in Gewerbeimmobilien im Ausland sind nach wie vor einer der Hauptvorteile im Prozess der Kapitaldiversifizierung. Die Vorteile werden vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Turbulenzen noch verstärkt: Vermögenswerte im Ausland helfen, Währungsrisiken zu minimieren, Kapital zu schützen und profitablere Märkte zu erschließen. Der Gewerbeimmobiliensektor erweist sich auch in Zeiten globaler Instabilität als widerstandsfähig und bleibt für private und institutionelle Anleger attraktiv.

Einkommensstabilität und Kapitalschutz: die Vorteile von Investitionen in Gewerbeimmobilien im Ausland

Passive Einkünfte aus Immobilien im Ausland beruhen auf Mieten, und ihre Stabilität hängt von der Nachfrage nach hochwertigen Gewerbeflächen ab. Die Mietpreise in den weltweit führenden Geschäftszentren wie Dubai, Lissabon oder Athen steigen schneller als die Inflation. Zu den Vorteilen von Investitionen in Gewerbeimmobilien im Ausland gehören der Schutz des Kapitals vor wirtschaftlichen Schwankungen im Inland sowie die Möglichkeit der Diversifizierung in Hartwährungsgebiete.

Die Mietrenditen für Büro-, Einzelhandels- und Hotelimmobilien liegen bei durchschnittlich 5-8 % pro Jahr. Mit der richtigen Projektauswahl ist es möglich, den kombinierten Vorteil eines stabilen Einkommensstroms und eines Wertzuwachses aufgrund des Marktwachstums zu erzielen.

Vermögensdiversifizierung und Wertzuwachs

Die Diversifizierung von Investitionen ist seit langem ein Standard der Kapitalverwaltung. Die Anlage von Geldern in ausländischen Gewerbeimmobilien verringert die Abhängigkeit von einer einzigen Volkswirtschaft und erweitert die geografische Verteilung der Erträge. Die Anlage von Geldern in verschiedenen Währungsräumen trägt dazu bei, die finanzielle Stabilität unabhängig von lokalen Krisen zu sichern.

Die Vorteile von Investitionen in ausländische Gewerbeimmobilien werden durch die Möglichkeit verstärkt, den Wert des Objekts durch kompetentes Management zu steigern: größere Reparaturen, Sanierung, Übertragung auf rentablere Mieter. Der Wertzuwachs von Objekten in Destinationen wie Dubai erreicht 12-15 % pro Jahr, was auf die hohe Investitionstätigkeit und die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Mietflächen zurückzuführen ist.

Dubai: ein leuchtendes Beispiel für erfolgreiche Investitionen

In Dubai werden die vermeintlichen Vorteile von Investitionen in Gewerbeimmobilien im Ausland nun zur Realität. Das Emirat erlebt ein explosionsartiges Wachstum der Wirtschaftstätigkeit: Freie Wirtschaftszonen, eine flexible Steuerpolitik und keine persönliche Einkommenssteuer schaffen ein ideales Umfeld für ausländische Investoren.

Gewerbeimmobilien in Dubai, wie z. B. Bürotürme im DIFC oder Einzelhandelsflächen in Downtown Dubai, bieten Mietrenditen von 7 % pro Jahr. Darüber hinaus steigen die Immobilienwerte hier aufgrund der Inlandsnachfrage, der Expansion internationaler Unternehmen und großer Infrastrukturprojekte wie dem Ausbau der U-Bahn und der Eröffnung neuer Geschäftsviertel stetig an. Ein Pluspunkt ist die Möglichkeit, Flächen mit einem zinslosen Ratenplan zu kaufen oder ein Hypothekendarlehen mit einer Mindestanzahlung von 20 % zu erhalten, was den Markteintritt erheblich erleichtert.

Strategische Vorteile der Auslandsmärkte

Zu den Vorteilen einer Investition in Gewerbeimmobilien in Übersee gehören die folgenden Vorteile:

  1. Hohe Rendite. Büroräume, Hotels und Einzelhandelsflächen im Ausland generieren einen stabilen Cashflow.

  2. Kapitalschutz. Anlagen in Hartwährungszonen bieten eine natürliche Versicherung gegen Währungsrisiken.

  3. Wertsteigerung. Steigende Preise für Qualitätsanlagen in internationalen Finanz- und Tourismuszentren.

  4. Zugang zu Krediten. Lokale Banken in Griechenland, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Portugal bieten Hypothekenfinanzierungsprogramme für Nichtansässige an.

  5. Präferenzielle Besteuerung. In vielen Ländern gelten für gewerbliche Immobilieninvestoren günstige Steuerregelungen.

  6. Flexibilität bei der Verwaltung. Sie können Ihre eigene Strategie wählen: Vermietung, Sanierung oder Wiederverkauf.

  7. Das Wachstumspotenzial der neuen Märkte. Osteuropa, der Nahe Osten und Südostasien bieten vielversprechende Investitionsmöglichkeiten.

Vorteile von Investitionen in Immobilien in anderen Ländern

Betrachten wir das Beispiel von Griechenland und Zypern. Griechenland nimmt einen besonderen Platz unter den Ländern mit wachsendem Investitionspotenzial ein. Nach den Reformen des Immobilienmarktes und der Einführung des Golden Visa Programms sind Athen und Thessaloniki zu Hotspots für Investoren geworden. Die durchschnittliche Rendite von Gewerbeimmobilien erreicht hier 6 % pro Jahr, während die Flächenkosten unter dem europäischen Durchschnitt liegen.

Zypern bietet eine günstige Kombination aus einer strategischen Lage, einem englischsprachigen Rechtssystem und aktiver Unterstützung für ausländische Investoren. Einkaufszentren und Büros in Zypern bieten Renditen von 5 % mit Wachstumspotenzial aufgrund der Entwicklung der touristischen Infrastruktur und der zunehmenden Zahl internationaler Unternehmen auf der Insel.

Echte Fälle

Die Vorteile von Investitionen in Gewerbeimmobilien im Ausland lassen sich am besten anhand von Beispielen aufzeigen:

  1. Der Kauf eines Büroraums in Dubai für 300.000 Dollar bringt ein Mieteinkommen von etwa 24.000 Dollar pro Jahr (8 % Rendite).

  2. Eine Investition von 500.000 Euro in ein Boutique-Hotel auf Santorin bringt durch den saisonalen Tourismus ein jährliches Nettoeinkommen von bis zu 35.000 Euro.

  3. Eine 700.000 € teure Einkaufspassage in Zypern bietet ein jährliches Einkommen von 42.000 € bei stabilen Mieten und geringen Instandhaltungskosten.

Wie man einen Markt und eine Strategie auswählt

Eine wirksame Anlagestrategie basiert auf der Analyse einer Reihe von Parametern, darunter:

  1. Die Wachstumsrate des BIP des Landes.

  2. Der Umfang der Nachfrage nach Gewerbeflächen.

  3. Rechtlicher Schutz der Eigentumsrechte.

  4. Bedingungen für den steuerlichen Wohnsitz.

  5. Renditen für die Vermietung.

  6. Darlehensmöglichkeiten für Ausländer.

Die Vorteile von Investitionen in Gewerbeimmobilien im Ausland erschließen sich nur bei einer kompetenten Auswahl des Marktes und des Objekts sowie einer sorgfältigen Einschätzung der langfristigen makroökonomischen Trends.

Brücke zur Stabilität: Die Vorteile von Investitionen in Gewerbeimmobilien im Ausland

Die Vorteile von Investitionen in Gewerbeimmobilien in Übersee gehen weit über den finanziellen Gewinn hinaus. Es ist ein Instrument der globalen Diversifizierung, ein Instrument des Kapitalschutzes und gleichzeitig eine Chance, Ihre Beteiligung an den dynamischen und wachsenden Volkswirtschaften der Welt festzulegen. Dubai, Griechenland und Zypern sind nur die Spitze des Eisbergs an Möglichkeiten. Die richtige Wahl der Strategie und des Ziels eröffnet den Zugang zu nachhaltigem Einkommen, Vermögenszuwachs und finanzieller Freiheit in einer Welt im Wandel.

Related posts

Die Wahl des Standorts ist einer der wichtigsten Faktoren für einen erfolgreichen Umzug in die VAE. Die Wohngegenden in Dubai unterscheiden sich in Bezug auf Atmosphäre, Kosten, Infrastruktur und Komfort. Es ist wichtig zu erkennen, wo der Rhythmus der Stadt zu Ihrem Stil passt und wo eine Wohninvestition für die Zukunft wirklich funktioniert. Dieser Überblick soll Ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Was Sie vor Ihrem Umzug über die Standorte in Dubai wissen sollten

Die Wahl des Viertels, in dem man in Dubai leben möchte, bestimmt die Qualität des täglichen Lebens, die Umgebung, das Ausgabenniveau und den Zugang zu Möglichkeiten. Eine geschickte Stadtplanung hat die Sands in ein flexibles urbanes System verwandelt, in dem jeder Cluster ein einzigartiges Gleichgewicht zwischen Prestige, Erschwinglichkeit und Infrastruktur bietet.

Die Bevölkerungsdichte reicht von 3.000 Menschen pro Quadratkilometer in Jumeirah Village Circle bis zu weniger als 1.000 in Emirates Hills. Dieser Unterschied führt zu unterschiedlichen Lebensstilen, von lebhafter Aktivität bis hin zu gemessener Abgeschiedenheit.

Eine Liste von Vierteln in Dubai für ein komfortables Leben

Analysieren Sie jedes einzelne Angebot, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Das Emirat hat für fast jeden etwas zu bieten.

Das Stadtzentrum ist nicht nur ein Zentrum, sondern auch ein Geschäftsmagnet

Dubais Wohnviertel werden oft mit Downtown in Verbindung gebracht. Das Geschäftszentrum bietet nicht nur Luxus, sondern auch eine gut durchdachte Infrastruktur. Die Nähe zum Burj Khalifa, zur Dubai Mall, zum DIFC-Finanzdistrikt, zu Schulen, zur U-Bahn und zur Sheikh Zayed Road macht es zu einem starken Anziehungspunkt für Topmanager und Investoren.

Der Durchschnittspreis pro Quadratmeter liegt hier bei 5500-6500 Dollar für hochwertige Wohnungen. Ein-Zimmer-Wohnungen liegen zwischen 1 und 1,5 Millionen AED. Die Nähe zum Geschäftszentrum spart Reisezeit und schafft ein reichhaltiges soziales Umfeld.

Dubai Marina – der Rhythmus von Wasser und Glas

Zu Dubais Wohnvierteln gehört Marina, das Epizentrum des vertikalen Lebensstils. Der Zugang zu einem Yachthafen, Promenaden, Stränden, Cafés und Fitnessclubs macht es zu einer Mischung aus Ferienort und städtischem Umfeld.

Die dichte Bebauung bildet ein aktives soziales Gefüge. Ein hoher Anteil an Ausländern – etwa 80 %. Die Wohnungen sind überwiegend in Form von Hochhäusern mit Panoramablick gebaut.
Die durchschnittlichen Kosten liegen bei etwa 1500 Dollar pro Quadratmeter. Die stetige Nachfrage macht den Standort zu einem der besten Gebiete in Dubai für Immobilieninvestitionen. Hohe Liquidität und stabile Mietströme sorgen für Renditen von bis zu 7 % pro Jahr.

Jumeirah: Tradition und Status

Zu den komfortablen Vierteln in Dubai gehört Jumeirah, ein ruhiger, gehobener Stadtteil mit Villen, Diplomatenresidenzen und öffentlichen Schulen. Hier leben viele Langzeitbewohner und wohlhabende Familien.
Die Wohnungen bestehen überwiegend aus niedrigen Villen und Stadthäusern. Die Kosten liegen zwischen 4,5 und 8 Millionen Dirhams pro Objekt. Vorteil – geringe Dichte, Zugang zum Meer, angesehene Schulen.

Der Standort wird wegen seiner Ruhe, Stabilität und gut ausgebauten Infrastruktur geschätzt: medizinische Zentren, Privatstrände, Privatclubs, Boutiquen. Es ist eines der beliebtesten Viertel für diejenigen, die Wert auf Qualität und Privatsphäre legen.

Wo man in Dubai günstig, aber komfortabel leben kann

Wenn das Budget knapp ist, führt die Antwort oft zu den Standorten JVC, Discovery Gardens, Al Barsha und Dubai Silicon Oasis.

Jeder dieser Bereiche bietet erschwinglichen Wohnraum, fortschrittliche Logistik und die Nähe zu den Hauptverkehrsadern der Stadt. In JVC zum Beispiel beginnen die Mietpreise für eine Ein-Zimmer-Wohnung bei 45.000 AED pro Jahr.
Die Verkehrsanbindung, Supermärkte, Parks und Schulen machen die Standorte sowohl für einen Umzug als auch für einen langfristigen Aufenthalt geeignet.

Beliebte Orte, an denen Expats leben

Dubais Wohnviertel sind bei Expatriates aus aller Welt begehrt. Dubai Marina und JLT sind die Heimat von Fachleuten aus Europa und Asien, Downtown und Business Bay werden von Top-Managern gewählt, Palm Jumeirah von Geschäftsinhabern und Investoren.

Die Profile der Bewohner sind unterschiedlich:

  1. In Al Furjan und Mirdif leben vor allem Paare mit Kindern.
  2. bei Arjan und Motor City – junge Berufstätige.
  3. in Arabian Ranches – Vertreter des Topmanagements und der IT-Branche.

Ausländer wählen die besten Wohngegenden in Dubai nach einer Kombination aus Kosten, Infrastruktur und Atmosphäre aus.

Wie wählt man ein Wohnviertel in Dubai aus?

Bei der Wahl eines Standorts geht es nicht darum, „wo es schön ist“, sondern um eine Strategie. Es kommt nicht auf die Aussicht aus dem Fenster an, sondern darauf, wie sehr das Viertel für Sie arbeitet – jeden Tag, jede Minute.

Bei der Wahl eines Standorts werden bestimmte Parameter berücksichtigt:

  1. Infrastruktur: Verfügbarkeit von Schulen, medizinischen Zentren, Geschäften, Parks, Fitnessclubs.
  2. Verkehr: Nähe zur U-Bahn, Hauptverkehrsstraßen, Zeit zum Flughafen.
  3. Art der Bebauung: Wohnungen, Villen, Stadthäuser.
  4. Grundstückskosten: zwischen $1000 und $6500 pro Quadratmeter, je nach Lage.
  5. Rendite: Mietrenditen von 5 % in günstigen Stadtvierteln bis 8 % in erstklassigen Gegenden.
  6. Soziales Umfeld: Anteil von Ausländern, Lärmpegel, Sicherheit.
  7. Wachstumspotenzial: Infrastrukturprojekte, Entwicklungsplan, Nähe zur EXPO City Dubai und zum Flughafen Al Maktoum.

Nicht jeder Parameter ist sofort sichtbar, aber in den Nuancen verbirgt sich der Komfort für die nächsten Jahre. Die richtige Analyse ist der Unterschied zwischen einem spontanen Kauf und einer präzisen Entscheidung.

Besonderheiten beim Kauf von Wohneigentum in verschiedenen Gebieten von Dubai

Dubais Lifestyle-Viertel bieten verschiedene Einkommensmodelle für den Investor. Downtown und Marina bieten schnelle Vermietungen, JVC und Sports City bieten Zugang zum Massensegment und Palm Jumeirah bietet Stabilität für die Premium-Nachfrage.

Die Mindestkaufsumme für ein Wohnsitzvisum beträgt 750.000 AED. Liquid Studios sind in JLT, Al Furjan und IMPZ verfügbar. Im Premiumsegment ist die Nachfrage nach The Palm, Dubai Hills und Bluewaters aufgrund des begrenzten Angebots stabil.

Umzug: Wie man Fehler am Anfang vermeidet

Ein Umzug erfordert eine genaue Kalkulation. Ein großer Fehler ist es, die Atmosphäre des Ortes zu ignorieren. Für ein aktives Leben sind Marina und Business Bay geeignet. Für eine Familie – Jumeirah und Arabian Ranches, für Fernarbeit – Dubai Hills und Al Barari.

Die primäre Analyse umfasst nicht nur die Kosten, sondern auch die Preisdynamik, die Logistik und die Atmosphäre. Die Wahl zwischen einer Wohnung in einem Hochhaus und einer Villa in einem Vorort hängt vom Lebensrhythmus, der Familienzusammensetzung und den Zielen ab.

Schlussfolgerungen

Dubais Wohngegenden sind unterschiedlich. Marina – Geschwindigkeit. Jumeirah – Status. JVC – Erschwinglichkeit. Downtown – Energie. Hinter jedem Cluster verbirgt sich ein bestimmter Denkstil. Erfolgreiche Entscheidungen beruhen nicht auf Emotionen, sondern auf Zahlen, Prognosen und Zielen.

Der Golfstaat ist kein Monolith, sondern sechs Geschmacksrichtungen desselben Gerichts und eine siebte mit eigenem Rezept. Das eine Emirat baut Städte, das andere Stille. Die Wahl ist keine touristische Suche, sondern eine strategische Entscheidung. Bei der Frage, in welchem Emirat der VAE es sich besser leben lässt, geht es nicht um Strände, sondern um das Gleichgewicht zwischen Einkommen und Rhythmus, Preisen und Komfort.

Dubai: eine Stadt für alle, die nicht langsamer werden

Dubai schlägt nicht vor – es diktiert. Es nimmt die Herausforderung an, statt zu argumentieren. Die Stadt ist aus der Wüste herausgewachsen wie ein Start-up auf Steroiden: Wolkenkratzer, fahrerlose Verkehrsmittel, Strände wie ein Bild aus einer Cremewerbung.

Das Leben in Dubai gehorcht dem Prinzip „teuer, aber lohnenswert“. Der durchschnittliche Mietpreis für eine Ein-Zimmer-Wohnung im Zentrum liegt bei 7.000-9.000 AED pro Monat. Die Bezirke Downtown, Marina und JVC halten die Nachfrage aufrecht, und die Büromieten in der Business Bay sind im Laufe des Jahres um 18 % gestiegen. Der Immobilienmarkt der VAE ist hier am aktivsten.

Für ausländische Fachkräfte sind die VAE in erster Linie Dubai. Unternehmen wie Microsoft, Amazon und Oracle haben hier ihre MENA-Büros. Die Stadt zieht IT-, Marketing- und Architekturspezialisten an. Der Umzug in das Land erfolgt meist aus beruflichen und geschäftlichen Gründen.

In welchem Emirat der VAE sollte man leben, um Karriere zu machen und maximalen Zugang zur Infrastruktur zu haben – Dubai ist die offensichtlichste Antwort.

Abu Dhabi: weniger Lärm, mehr Sinn

Abu Dhabi ist ein ebenso mächtiger Akteur, aber ein leiserer Sprecher. Wenn Dubai das Hochglanzcover ist, ist Abu Dhabi der Geschäftsbericht: seriös, beständig, zuverlässig. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen ist höher, die Infrastruktur weniger chaotisch.

Wer mit seiner Familie in die VAE zieht, entscheidet sich häufiger für die Hauptstadt. Hier gibt es große Schulen, Universitäten, Krankenhäuser mit JCI-Akkreditierung. In welchem Emirat der VAE lässt es sich besser leben, um ein ruhiges, aber wohlhabendes Leben zu führen – Abu Dhabi bietet überzeugende Argumente.

Die Mietpreise sind 15-20 % niedriger als in Dubai, während die Qualität der Wohnungen oft höher ist. Khalifa City und Al Reem Island bleiben Top-Standorte. Und der Arbeitsmarkt konzentriert sich auf die Bereiche Energie, öffentlicher Sektor, Medizin und Bildung.

Sharjah: Je leiser Sie fahren, desto länger zahlen Sie.

Sharjah bleibt ein Kompromiss. Die Miete ist 1,5 bis 2 Mal niedriger als in Dubai, aber das Büro ist eine Stunde mit dem Auto entfernt. Aber die Steuern sind immer noch null. In welcher Region der VAE lässt es sich mit einem begrenzten Budget, aber in der Nähe der Metropole besser leben – Sharjah gewinnt oft beim Preis/Lage-Verhältnis.

Die Stadt entwickelt sich aktiv weiter: Neue Viertel wie Aljada bieten Wohnraum der Geschäftsklasse, aber ohne den Preisaufschlag von Dubai. Immobilienpreise: ab 500.000 AED für ein Studio in einem neuen Gebäude. Die Lebenshaltungskosten sind nach wie vor die günstigsten im zentralen Teil des Landes.

Ras Al Khaimah: Investitionen in die Zukunft

In welchem Emirat der VAE lebt es sich am besten mit Blick auf die Zukunft – die Investoren verweisen zunehmend auf Ras Al Khaimah. Die Region hat ihr Geschäftsmodell auf langfristiger Attraktivität aufgebaut. Hier werden Industrie, Hotels und Häfen entwickelt.

Der Immobilienmarkt der VAE bietet hier die günstigsten Bedingungen für Investoren: Die Besteuerung ist minimal, die Grundstückskosten sind niedrig, und es gibt wenig Konkurrenz. Das Segment des Resortlebens zieht diejenigen an, die Ruhe und Natur suchen. Das Hajar-Gebirge ist nur eine Autostunde entfernt.

Das Expat-Leben in diesem Emirat ist noch begrenzt. Es hat sich jedoch bereits eine Gemeinschaft von Europäern und russischsprachigen Fachleuten gebildet. Die stetig wachsende Zahl von Städten, die sich für einen Umzug eignen, wurde um einen weiteren Punkt erweitert.

Fudschaira: Zurück im Osten

Fujairah, das einzige Emirat am Golf von Oman, spielt eine besondere Rolle. Der Hafen, die Berge, die strategische Logistik. Das Leben hier ist wie kein anderes. Kritiker loben Ruhe, Stabilität und niedrige Kosten.

Immobilien: ab 300.000 Dirham für Ein-Zimmer-Wohnungen in Wohnkomplexen in Küstennähe. Die Lebenshaltungskosten sind halb so hoch wie in Dubai, aber die Zahl der Berufs- und Freizeitmöglichkeiten ist minimal. In welchem der VAE-Emirate lebt man am besten, wenn man in der Ferne arbeitet oder sich zur Ruhe setzt – Fujairah hat die Nase vorn.

Was bei der Wahl eines Emirats zu beachten ist

Um zu entscheiden, in welchem der VAE-Emirate man am besten leben kann, müssen Sie die wichtigsten Parameter vergleichen.

Eine Liste, die Ihnen beim Vergleich hilft:

  1. Lebenshaltungskosten: von 1.500 $ in Sharjah bis 3.500 $ in Dubai (pro Person mit Miete).
  2. Arbeitsmöglichkeiten: maximal in Dubai und Abu Dhabi; minimal in Fujairah.
  3. Entwickelte Stadtviertel: Premium in Dubai Hills und Saadiyat Island; Mittelklasse in Al Majaz (Sharjah).
  4. Steuern: Einkommenssteuer für Unternehmen – ab 2023 9 % (auf Einnahmen von 375.000 AED oder mehr), keine Einkommenssteuer für Privatpersonen in allen Regionen.
  5. Wohnungsmarkt: von 3.000 AED für ein Studio in Sharjah bis 12.000 AED in Dubai (pro Monat).
  6. Infrastruktur: am besten in Abu Dhabi und Dubai, durchschnittlich in Sharjah, begrenzt in Fujairah.
  7. Feedback: höchste Zufriedenheit mit Komfort und Sicherheit – in Abu Dhabi; Schnelligkeit des Lebens – in Dubai.

Ob Sie sich für ein bestimmtes Emirat entscheiden, hängt direkt von Ihren Prioritäten ab – sei es Ihre Karriere, die Höhe Ihrer Ausgaben oder das Streben nach einem entspannten Leben. Jede Region des Landes bietet eine besondere Kombination von Bedingungen, die einen anderen Stil des täglichen Lebens schaffen.

Wie sich das Leben für Auswanderer in den VAE verändert

Das Expat-Leben in den VAE sieht nicht in jeder Region gleich aus. Die Unterschiede liegen nicht nur in den Preisen und dem Klima, sondern auch in der Mentalität, der Infrastruktur und dem Zugang zu Dienstleistungen. In welchem Emirat man besser leben sollte, um sich bequem einzuleben, hängt von den Erwartungen und Gewohnheiten ab.

Dubai bietet ein maximal multikulturelles Umfeld. Es gibt britische, amerikanische und indische Schulen, Dutzende von Sprachzentren und eine Vielzahl von Freizeitangeboten. Das jährliche Bevölkerungswachstum auf Kosten von Ausländern beträgt etwa 4 %. Das Komfortniveau ist mit Toronto und Singapur vergleichbar.

In Abu Dhabi ist es einfacher, sich in das berufliche Umfeld zu integrieren: Viele Unternehmen begleiten Expats selbst, stellen Aufenthaltsgenehmigungen aus und mieten Unterkünfte für ein Jahr im Voraus.

Sharjah bietet ein ruhiges religiöses Umfeld – Alkohol ist verboten, es gibt kein Nachtleben, aber die Bildung ist 30 Prozent billiger.

VAE-Städte, in die man umziehen kann: Wer gewinnt?

Welches der VAE-Emirate für bestimmte Aufgaben am besten geeignet ist, spiegelt nicht nur die Hauptstadt und die Metropole wider. Verschiedene Städte bilden ihre eigenen Vorteile.

  1. Al Ain (Abu Dhabi) – optimal für Familien mit Kindern, gut entwickelte medizinische Versorgung, Schulen mit überdurchschnittlicher Bewertung.
  2. Ajman – Wohnungen sind billiger als in Sharjah, aber die Infrastruktur ist schlechter, was den Komfort beeinträchtigt.
  3. Dibba (Fujairah) – interessant für Abgeschiedene und Naturliebhaber, das Klima ist milder, die saisonale Überlastung ist minimal.

Bewertungen bestätigen: Mit der richtigen Strategie führt ein Umzug in die Emirate zu einem höheren Einkommen, mehr Komfort und einer geringeren Steuerlast.

Wo es rentabler ist, zu besitzen und zu mieten

Der Immobilienmarkt des Landes hat sich zum Herzstück der Wirtschaft entwickelt, da Bau- und Wohnungsgeschäfte mehr als 30 % des BIP ausmachen. Dubai ist führend: 2024 wurde ein Preiswachstum von 17 % im Premiumsektor und von 11 % im Durchschnittssektor erwartet. In welchem der VAE-Emirate man am besten lebt, wenn man in Immobilien investieren will, bietet Dubai immer noch die besten liquiden Immobilien.

Abu Dhabi ist in Bezug auf die Dynamik unterlegen, gleicht dies aber durch Zuverlässigkeit aus: weniger Preisschwankungen, mehr langfristige Mieter.

Sharjah und Ras al-Khaimah entwickeln eigene Wohncluster, in denen die Investitionen pro Quadratmeter um 25-30 % billiger sind, aber die Amortisationszeiten sind länger.

Ab 2023 gibt es eine Pauschalsteuer für Unternehmen mit Gewinnen ab 375.000 AED – 9 %, Privatpersonen werden nicht besteuert. Die Mehrwertsteuer bleibt landesweit bei 5 %. Dieses Steuerklima zieht Geschäftsleute und Investoren an, die bereit sind, den Wohnkomfort mit wirtschaftlichen Vorteilen zu verbinden.

Welches VAE-Emirat ist das beste zum Leben: Schlussfolgerungen

In welchem der VAE-Emirate man am besten lebt, hängt von den eigenen Zielen ab. Dubai eignet sich für diejenigen, die eine Karriere anstreben und bereit sind, für das Tempo zu zahlen. Abu Dhabi ist eine gute Wahl für stabile Entscheidungen. Sharjah bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Budget und Qualität. Ras al-Khaimah ist ein Sprungbrett für Investitionen. Fujairah ist ein seltenes Beispiel für Abgeschiedenheit.